PowerTraveller – Firmenmotto: without boundaries – macht seinem Namen alle Ehre mit dem neuesten Produkt aus der Solarmonkey-Reihe. Mit diesem neuen portablen Solarladegerät dient sich das britische Design-, Entwicklungs- und Herstellungsunternehmen von mobilen Energiespeicher- und Ladegeräten vor allem Jenen an, die für längere Zeit in Gebieten der Welt unterwegs sind, wo weit und breit keinerlei Stromversorgung bereitgestellt wird und unter anderem dadurchdas Speichern von Energie besondere Bedeutung erhält. Daher vereint das neueste Powertraveller Produkt nun erstmals Energiespeicherung und Stromgewinnung in einem Gerät.

Neben zwei Solarpanelen beherbergt der Solarmonkey Adventurer in seiner ebenso schlanken wie robusten Clamshell noch einen 2500 mAh Li-Po Akku, der seinerseits etwa 12 Stunden Ladezeit benötigt, um voll geladen und einsatzbereit zu sein. Seine Energie reicht dann aus, um beispielseise ein Mobiltelefon etwa zwei bis dreimal zu laden. Zudem kann der Solarmonkey Adventurer gleichzeitig den internen Akku laden und ein externes Gerät per USB (5V) laden.

Ganz praktisch ist wohl auch das integrierte kleine Fach für Adapter und andere nützliche Kleinteile; fünf Adapter sind bereits beigefügt, für HTC und BlackBerry, Nokia, Sony Ericsson, Samsung, LG und Motorola (plus Mini und Micro USB), aber auch ein Apple Monkeytail Kabel ist im Sortiment.

Insgesamt ist das Gerät stoß- und spritzgeschützt, auch der Reißverschluss der Neoprenhülle lässt kein Wasser durch, und kann mit einem beigelegten Gurt mit Klettverschluss entweder am Rucksack oder am Zelt befestigt werden, um Sonnenstrahlen einzufangen. Wann die Bedingungen dafür am besten sind, stellt das Gerät mit einem Sensor fest. Bei entsprechender Einstellung schaltet sich der Ladevorgang beispielsweise immer automatisch bei diesen Bedingungen ein. Für rund 100 energetische Euro seit kurzem zu haben.

[via]