[Green Business] Solar-Riese SMA Solar befürchtet leicht rückläufige Entwicklung Der Solartechnikhersteller SMA Solar rechnet nach einem Rekordjahr für 2011 mit einem stagnierenden Geschäft. Aufgrund der Veränderung der Förderprogramme in wichtigen europäischen Solarmärkten rechne SMA für 2011 für die Branche vorübergehend mit einem stagnierenden Markt, auch eine leicht rückläufige Entwicklung könne nicht ausgeschlossen werden, teilte das im TecDax  notierte Unternehmen aus Niestetal bei Kassel am Mittwoch mit. Daher rechnet das Unternehmen nach wie vor damit, dass der Umsatz bestenfalls stagniert mit Erlösen zwischen 1,5 und 1,9 Milliarden Euro. Bei der Profitabilität gemessen am Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) rechnet SMA mit 21 und 25 Prozent.

2010 verdoppelte sich der Umsatz 1,9 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf 516 Millionen Euro, nach 228 Millionen Euro im Vorjahr. Damit lag die Profitabilität bei 26,9 Prozent nach 24,4 Prozent im Vorjahr. SMA hatte bereits im Januar angekündigt, dass der Umsatz dank des Solarbooms in Deutschland und einer hohen Nachfrage aus dem Ausland einen Wert zwischen 1,7 bis 1,9 Milliarden Euro erreichen dürfte.

Mit Blick auf die Profitabilität hatte SMA einen Wert am unteren Ende der Prognosespanne von 26,5 bis 28,5 Prozent angekündigt. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 365 Millionen Euro (Vorjahr: 161,1). Die Schätzungen der Analysten konnte SMA mit den Zahlen leicht übertreffen. Vorstand und Aufsichtsrat der SMA schlagen eine erhöhte Dividende von 3,00 Euro pro Aktie (VJ 1,30) für das Geschäftsjahr 2010 vor.