Das KIT und Partner zeigen in einem Versuchsaufbau, wie zukünftig auf offenem Meer E-Fuels, also synthetische Kraftstoffe, hergestellt werden.
Der Bedarf dafür ist riesig. „Man kann den Flug-, den Schwerlast- und den Schifffahrts-Verkehr nicht überall elektrifizieren. Für diese Transportwege benötigen wir E-Fuels, die wir hier herstellen wollen“, erläutert Dr. Katja Haas-Santo vom Institut für Mikroverfahrenstechnik des KIT.
„Das Interessante bei der Herstellung auf offenem Meer ist die große Menge an Windkraft, die zum Teil abgeriegelt wird, weil unser Stromnetz das nicht verträgt und wir können dann vor Ort die Energie nutzen“, berichtet Haas-Santo. Beiträge von ZDF, SWR und Stern.
https://www.zdfheute.de/video/zdf-morgenmagazin/power-to-x-100.html
https://www.zdfheute.de/video/zdf-morgenmagazin/power-to-x-100.html
Presseinformation des KIT zum Thema