Innovation aus Cottbus: Die pyropower GmbH
Die pyropower GmbH, gegründet 2022 von Sebastian Kießling und Lucie Töpfer, ist ein innovatives GreenTech-Unternehmen mit Sitz in Cottbus. Ihr Hauptprodukt, das Pyro-ClinX-System, wandelt biogene Reststoffe effizient in grüne Wärme, grünen Strom und hochwertige Pflanzenkohle um. Diese Pflanzenkohle dient nicht nur als CO₂-Speicher, sondern findet auch Anwendung in der Landwirtschaft und Bauindustrie.
Technologie mit negativer CO₂-Bilanz
Ein herausragendes Merkmal des Pyro-ClinX-Systems ist seine Fähigkeit, eine negative CO₂-Bilanz zu erreichen. Durch die Umwandlung von Biomasse in Pflanzenkohle wird Kohlenstoff dauerhaft gespeichert, was maßgeblich zur Dekarbonisierung beiträgt. Zudem ermöglicht das System Unternehmen, ihre Energieversorgung nachhaltig und unabhängig zu gestalten.
Beratung für den Weg zur Klimaneutralität
Neben der Technologieentwicklung bietet pyropower umfassende Beratungsdienstleistungen an. Ziel ist es, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen auf dem Weg zur CO₂-Neutralität zu begleiten – mit ingenieurwissenschaftlicher Expertise, ganzheitlichen CO₂-Strategien und Technologieoffenheit.
Auszeichnungen und Anerkennung
Für ihre zukunftsweisenden Lösungen wurde pyropower mehrfach ausgezeichnet. 2024 erhielt das Unternehmen den KfW Award Gründen als Landessieger Brandenburg – eine Anerkennung für den Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung und den wirtschaftlichen Impact.
Praxisbeispiel: Pflanzenkohle aus Grünschnitt
Ein aktuelles Projekt ist die Zusammenarbeit mit der EAD Darmstadt. Hier entstand eine Karbonisierungsanlage, die jährlich 4.000 Tonnen Grünschnitt zu 1.000 Tonnen kohlenstoffreicher Pflanzenkohle verarbeitet. Dieses Projekt zeigt, wie regionale Abfallkreisläufe effizient geschlossen und CO₂ dauerhaft gebunden werden können.