Phoenix Contact: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und GreenTech
Phoenix Contact, ein führendes Unternehmen in der Elektrotechnik und Automation, setzt auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und GreenTech, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeitsstrategie und CO₂-Reduktion
Phoenix Contact minimiert den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte durch umweltfreundliche Materialauswahl, optimierte Logistikprozesse und die Förderung der Recyclingfähigkeit. Das Unternehmen wurde 2024 mit der Goldmedaille von EcoVadis ausgezeichnet.
Umwelt- und Energiemanagement
Das Unternehmen nutzt erneuerbare Energien und fördert Energieeffizienz durch ein zertifiziertes Umwelt- und Energiemanagementsystem (ISO 14001, ISO 50001).
GreenTech und Kreislaufwirtschaft
Phoenix Contact entwickelt GreenTech-Lösungen und verfolgt eine Kreislaufwirtschaftsstrategie, die Ressourcen effizient nutzt und Abfall minimiert.
Insgesamt fördert Phoenix Contact eine nachhaltige Wirtschaft, indem es innovative Technologien entwickelt und in allen Geschäftsbereichen auf Ressourcenschonung und Umweltschutz setzt.
Das könnte dich auch interessieren:
- Gamechanger für nachhaltige Filmproduktionen: ISO-Zertifizierung revolutioniert CO2-Bilanzierung bei Film- und TV-Produktionen
- Big News for Green Film: A24 und Green Toolkit feiern Premiere – „Mother Mary“ mit Anne Hathaway als erster internationaler Spielfilm nach ISO-Umweltstandards zertifiziert
- Greentech Index: SMA Solar
- Greentech Index: Neomind
- Greentech Index: Object Carpet
- Greentech Index: AXEL – Der Energie-Accelerator
- Greentech Index: FlexiSpot
- Greentech Index: Max Bögl
- Greentech @ HANNOVER MESSE 2025: Innovationen für nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrie
- Greentech Index: Siemens AG