Die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Allendorf (Eder), Hessen, engagiert sich intensiv in den Bereichen Nachhaltigkeit und Greentech.
Im Oktober 2023 veröffentlichte die Viessmann Group ihren Nachhaltigkeitsbericht, der den Weg zu einem kreislauforientierten Unternehmen mit Netto-Null-Emissionen bis 2050 skizziert. Bereits von 2021 auf 2022 konnten die Gesamtemissionen um über 10 % gesenkt werden, trotz eines Umsatzwachstums von mehr als 17 %.
Im November 2024 übernahm die Viessmann Generations Group die ISOPLUS Group, einen führenden europäischen Hersteller von vorgedämmten Rohrsystemen für die Nah- und Fernwärmeversorgung. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Dekarbonisierung der europäischen Wärmeinfrastruktur voranzutreiben und nachhaltige Wärmeverteilsysteme zu fördern.
Zudem investierte Viessmann im Dezember 2024 gemeinsam mit EQT Private Equity in AMCS, einen globalen Anbieter von Nachhaltigkeits-Software für ressourcenintensive Branchen. Diese Partnerschaft soll die Effizienz steigern, CO₂-Emissionen reduzieren und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft beschleunigen.
Diese Initiativen unterstreichen Viessmanns Engagement, durch technologische Innovationen und strategische Investitionen einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Klimaschutz zu leisten.