Die Fraunhofer-Gesellschaft (fraunhofer.de) und das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY (desy.de) arbeiten künftig enger zusammen, um Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu bringen.

Ziel ist es, Spitzenforschung besser für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.

Forschung trifft Hightech-Infrastruktur

DESY betreibt weltweit führende Forschungseinrichtungen wie die Röntgenquelle PETRA III und plant mit PETRA IV (ab 2032) die leistungsstärkste Röntgenquelle der Welt.

Fraunhofer-Institute erhalten durch die Kooperation bevorzugten Zugang zu dieser Hightech-Infrastruktur und können komplexe Materialien und Prozesse noch präziser analysieren.

Gemeinsam für mehr Innovation

Die Zusammenarbeit fördert neue Technologien und stärkt den Forschungsstandort Deutschland.

Erste Pilotprojekte zeigen bereits Erfolge:

• Fraunhofer ISIT (isit.fraunhofer.de) entwickelte ein spezielles Spiegelsystem für präzise Röntgenanalysen.

• Eine Kooperation mit dem Fraunhofer IMWS (imws.fraunhofer.de), DESY, dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (cbs.mpg.de) und der Universität Leipzig untersuchte Gehirnproben, um neue Erkenntnisse für die MRT-Technik zu gewinnen.

Durch diese starke Partnerschaft werden Forschungsergebnisse schneller in marktfähige Innovationen umgesetzt – ein Gewinn für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.