Stell dir vor, du kannst mit der Batterie deines E-Autos Geld verdienen – Ostrom macht genau das  möglich mit mit NeoGrid, Deutschlands erstem Virtuellen Kraftwerk speziell für Elektrofahrzeuge.

Dieses System hilft, die Energiewende voranzutreiben und das Stromnetz flexibler zu machen. Künftig sollen auch Heimspeicher und Wärmepumpen eingebunden werden.


Wie NeoGrid funktioniert

NeoGrid verbindet die Batterien von Elektroautos zu einer virtuellen Gigabatterie. Ein KI-basierter Algorithmus steuert die Ladezeiten automatisch, um die Stromkosten zu optimieren und Preisschwankungen am Strommarkt auszunutzen. Das Ergebnis: Kunden können Geld sparen, Gewinne erzielen und gleichzeitig das Stromnetz stabilisieren.

  • Einfache Nutzung: Nutzer binden ihr E-Auto über die Ostrom-App an NeoGrid an. Sie geben den gewünschten Ladezustand an, der Rest wird automatisch optimiert. Gewinne werden in Form von NeoGrid-Credits gutgeschrieben.
  • Vorteile für die Energiewende: Durch flexible Ladevorgänge wird nicht nur die Netzstabilität unterstützt, sondern auch erneuerbare Energie besser genutzt.

Greentech Ostrom bringt Vorteile für Kunden

In einem erfolgreichen Pilotprojekt wurde NeoGrid mit ausgewählten Kunden getestet. Aktuell ist es für Tesla-Besitzer verfügbar, ab 2025 wird es auf weitere Fahrzeugmarken ausgeweitet. Kunden können jährlich bis zu 300 Euro pro Fahrzeug verdienen. Ein Haushalt mit E-Auto, Speicher und Wärmepumpe könnte so sogar 1.000 Euro im Jahr erzielen. Mit der geplanten Einführung des bidirektionalen Ladens könnten die Einnahmen weiter steigen.


Ein Meilenstein für die Energiewende

NeoGrid zeigt, wie innovative Technik zur Energiewende beitragen kann. Es verbindet Nachhaltigkeit mit finanziellen Vorteilen für Nutzer – ganz ohne technischen Aufwand. Ostrom bietet mit NeoGrid eine Lösung, die das Stromnetz stabiler macht und gleichzeitig eine profitable Möglichkeit für Kunden schafft, aktiv Teil der Energiewende zu sein.

Weitere Infos gibt es auf Ostroms Website.