Der Stromverbrauch von Google ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Laut aktuellem Nachhaltigkeitsbericht h at sich der Strombedarf der Rechenzentren innerhalb von nur vier Jahren mehr als verdoppelt.
Schlagwort: KI
Greentech.Biz: 10 Mio für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech
Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.
Greentech AI: Bosch investiert Milliarden in KI – Chancen und Risiken für ClimateTech
Der Technologiekonzern Bosch will in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Greentech Bike: Neuer Anlauf für den Airbag-Helm mit KI – kann die Technik die Verkehrswende sicherer machen?
Nach der Insolvenz des schwedischen Unternehmens Hövding gibt es ein überraschendes Comeback: Der Autozulieferer iSi Automotive aus Österreich will den innovativen Airbag-Fahrradhelm völlig neu entwickeln. Der „Hövding 4“ soll 2026 auf den Markt kommen – mit KI und verbesserter Sicherheitstechnik.
Greentech AI: Meta setzt auf Atomenergie für KI Anwendungen – Was bedeutet das für die ClimateTech-Zukunft
Meta (ehemals Facebook) hat einen langfristigen Stromvertrag mit dem US-Energieunternehmen Constellation Energy abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren soll Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton in Illinois geliefert werden – vor allem für den Energiehunger der KI.
Greentech AI: Künstlicher Intelligenz sagt Strompreise voraus – neue Studie von Fraunhofer IPA
Forschern vom Fraunhofer IPA ist es gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung – vorherzusagen. Greentech-Unternehmen, die ihren Strombedarf flexibel anpassen, können mit dem Prognoseverfahren ihre Erlöse deutlich erhöhen.
Greentech AI: Künstliche Intelligenz kontrolliert den Biomüll – ein Greentech-Versuch mit Risiken
Greentech meets AI: Städte wie Saarbrücken und München testen KI in Müllwagen, um Fehlwürfe im Biomüll zu erkennen.
Kameras und Sensoren sollen Plastik & Co. aus der Biotonne verbannen – doch der Nutzen bleibt umstritten.
Greentech AI: TU Berlin entwickelt flexible Netzwerke für effiziente digitale Zukunft
Je stärker Künstliche Intelligenz (KI) und datenintensive Anwendungen in den Alltag vordringen, desto größer wird die Belastung moderner Rechenzentren. Greentech AI soll helfen.
Greentech AI: OpenAI wächst rasant – Milliarden-Umsatz mit KI – auf Kosten der Umwelt
OpenAI wächst rasant: Mit ChatGPT & Co. erzielt das Unternehmen nun 10 Mrd Umsatz pro Jahr. Doch der Siegeszug der KI hat einen Schatten: Rechenzentren für KI-Anwendungen verschlingen riesige Energiemengen.
Greentech AI: NTT DATA setzt auf erneuerbare Energie, KI-Kühlung und Wärmerückgewinnung – Nachhaltigkeitsbericht für Rechenzentren
Laut NTT DATA lag der Anteil erneuerbarer Energie für nicht-IT-Verbrauch 2023 weltweit bei 51 %. Insgesamt wurden 1,7 Terawattstunden über Stromabnahmeverträge gesichert. Ziel ist es, bis 2030 CO₂-Neutralität in Scope 1 und 2 zu erreichen – Scope 3 soll bis 2040 folgen.
Greenztech KI: Meta setzt auf Atomenergie zur Versorgung seiner AI
Tech-Konzern Meta hat zum ersten Mal einen langfristigen Stromvertrag mit dem US-Energieunternehmen Constellation Energy abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren soll Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton in Illinois geliefert werden – vor allem für den Energiehunger der KI.
Greentech Awards: Erste KI-Projekte des Bezos Earth Fund – Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, illegale Abholzung und mehr
Der Bezos Earth Fund investiert bis zu 100 Mio in seine neue „AI Grand Challenge for Climate and Nature“, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Lösungen für Umweltprobleme zu beschleunigen
Greentech Business: trawa sammelt 24 Mio für KI Energiemanagement-Lösung ein
Trawa sichert sich 24 Mio. Euro für ClimateTech-Plattform – Das Berliner Greentech Startup will Industrie-Strom smarter, günstiger und grüner machen. Trawa bietet eine KI-gesteuerte Plattform, mit der Unternehmen ihren Energieverbrauch analysieren, optimieren und Stromkosten senken können
Greentech AI: OpenAI + Jony Ive = Die Zukunft der KI-Hardware?
Apple Design-Legende trifft KI-Vordenker: OpenAI übernimmt io. 2026 kommt ein Gerät, das alles verändern soll – aber keiner weiß, was.