Die Münchner Greentech Firma Sono Motors, einst als Vorreiter in der Entwicklung von Solarautos gefeiert, sieht sich rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Die Staatsanwaltschaft München I hat Ermittlungen gegen die Firmengründer Laurin Hahn und Jona Christians wegen des Verdachts des „leichtfertigen Subventionsbetrugs“ eingeleitet.

Greentech Sono Motors Solar-Auto Startup
Greentech Sono Motors Solar-Auto Startup

 

Dies steht im Zusammenhang mit der Beantragung von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie im Jahr 2020. Die Untersuchungen zielen darauf ab zu klären, ob das Unternehmen den deutschen Staat über den Umfang der Arbeitszeitverkürzung und somit über die Höhe der den Mitarbeitern zustehenden staatlichen Zuschüsse getäuscht hat.

Laut Hahn geht es um einen Betrag von rund 40.000 Euro. Obwohl das Unternehmen betont, dass die meisten Vorwürfe bereits geklärt seien, wurden keine Details genannt. Sono Motors hatte im Frühjahr 2023 seine Ambitionen im Bereich der Solarautos aufgegeben, nachdem Finanzierungsversuche gescheitert waren. Seitdem versucht es sich als Zulieferer von Solarpaneelen für die Autoindustrie neu zu positionieren, hat aber noch immer beträchtliche Schulden bei Gläubigern. cap