Greentech LIVE Conference 2023 Zahra Mehdipour Terranext
Greentech LIVE Conference 2023 Zahra Mehdipour Terranext

Industrien wie der Bausektor beinhalten komplexe Prozesse, bei denen eine umweltfreundliche Gestaltung lange dauert. TerraNEXT will die Wandlung mit einer KI Lösung beschleunigen.

Bauindustrie verantwortlich für hohen Emissionsanteil weltweit

Die Bauindustrie ist einer der größten Verursacher globaler Emissionen. Der Gebäudesektor ist für bis zu 35 Prozent des Energieverbrauchs und 38 Prozent der energie- und prozessbedingten Emissionen verantwortlich.

Das Fazit: Im Bausektor muss eine nachhaltige Transformation stattfinden. Problem dabei ist nur, dass die Prozesse komplex sind. Allein ein Gebäude hat mehrere Schritte im Lebenszyklus, die bei einer umweltfreundlichen Herangehensweise bedacht werden müssen: Von der Planung, über die Konstruktion bis hin zum aktiven Bewohnen und schlussendlich der End of Life Phase.

„Es geht zum Beispiel darum, wieviel Energieverbrauch wir in der Nutzungsphase haben. Es kommen viele Fragen auf, das ist eine große Herausforderung,“ erklärt Zahra Mehdipour von der Firma TerraNEXT.

KI Lösung von TerraNEXT zur Beschleunigung nachhaltiger Prozesse

TerraNEXT wolle genau hier ansetzen, und den Wandel vereinfachen. Dafür setzen sie auf Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz. Das Ziel sei es, Nachhaltigkeit zu beschleunigen, indem man das Ganze mit Datenökosystemen und fortschrittlicher Digitalisierung vorantreibe.

„Wir brauchen bessere und einfachere Prozesse, die uns helfen, intelligente Entscheidungen zu treffen und agil zu sein,“ verdeutlicht Mehdipour. „Wenn wir über eine solche Menge an Daten sprechen, brauchen wir KI.“

Greentech LIVE Konferenz Zahra Mehdipour
Greentech LIVE Konferenz Zahra Mehdipour

TerraNEXT’s TerranAI als KI basiertes Datenökosystem

Das KI basierte Datenökosystem von TerraNEXT nennt sich TerranAI. Es soll den Zugriff auf die Menge an Daten ermöglichen, und Analysen für Architekten, Lieferanten etc. optimieren.

TerranAI ist kurz gefasst die AI Buildings Cloud, die als erstes, kollaboratives AI-Datenökosystem für die Bauindustrie dienen soll. Sie solle Akteure vernetzen und Übersicht schaffen.

„KI Lösung ist viel schneller als es sonst wäre“.

„Es ist die Zukunft, dass alle verschiedenen Akteure zusammenkommen und trotzdem sicher und unabhängig einen Datenaustausch und Transportsysteme haben,“ erklärt Mehdipour. „Die KI Lösung ist viel schneller als es sonst wäre. Wir haben dadurch nicht das Gefühl, Nachhaltigkeit ist aufwendig, sondern fokussieren uns auf die bessere Lösung.“

Greentech LIVE Konferenz Zahra Mehdipour
Greentech LIVE Konferenz Zahra Mehdipour

Strukturierter Aufbau eines Bewertungssystem für hochwertige Daten

Komplikationen gebe es allerdings aktuell noch bei der Wertigkeit der Daten, mit denen die KI gefüttert wird. Es brauche hochwertige Daten. Doch man muss erst einmal prüfen, welche Daten die erforderliche Hochwertigkeit tatsächlich erfüllen.

„Die Datenqualität braucht ein Bewertungssystem. Das System ist noch nicht da, aber wir arbeiten daran. Wir haben auch ein Forschungsprojekt, damit wir dieses Bewertungssystem strukturiert aufbauen.“