+++ TOP NEWS: Energie aus Sonne, Wind und Wasser: Viel Potenzial in Afrika ungenutzt
Afrika hat für seine Energiezukunft mehr als genug regenerativen Quellen. Doch europäische Begehrlichkeiten zielen auf Fossilgas und Energiewende-Metalle. via Technology Review
+++ AKW-Müll: Deponie-Betreiber kann Entscheidung anfechten
Im Streit um 3200 Tonnen leicht kontaminierten Bauschutts aus dem Abriss des Atomkraftwerks Biblis hat der Deponie-Betreiber die Möglichkeit einer Anfechtungsklage. Dies teilte das Regierungspräsidium Darmstadt heute mit. Das Regierungspräsidium und das hessische Umweltministerium hatten am 16. November mitgeteilt, dass der Schutt aus dem Kreis Bergstraße auf die Deponie in Büttelborn im Kreis Groß-Gerau gebracht werden soll … via Fnp
+++ Greentech Mobility: Rekord-Neuzulassungen im November mit fast 58000 Elektro-Pkw
Mit 57.980 neuen Elektroautos verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt im November einen neuen Rekordwert bei den Neuzulassungen. Mit einem Anteil von 22,3 Prozent unter allen Pkw-Zulassungen des Monats erreichte dieses Segment einen weiteren Rekordwert … via Electrive.net
+++ Umweltverschmutzung: NRW soll mehr gegen Quecksilber tun – Klage von Umwelthilfe
Das Land Nordrhein-Westfalen tut zu wenig gegen Quecksilber in Flüssen und Seen, meint die Deutsche Umwelthilfe und zieht vor Gericht. Die Umweltschützer wollen, dass vor allem Kohlekraftwerke dazu verpflichtet werden, ihre Abgase besser zu reinigen … via Die Zeit

+++ Dossier zu Elektromobilität: Warum E-Autos nicht aufzuhalten sind
E-Autos bieten ein paar Nachteile, aber vor allem viele Vorteile. Die exponentielle Entwicklung in den Kernmärkten zeigt: Das Elektroauto wird alltäglich. Aus „Brumm-Brumm“ wird „TSSSSSS“: Das Elektroauto gewinnt in den Kernmärkten China, Europa und USA an Bedeutung. Aus wummernden Motorengeräuschen wird ein leises Surren. Doch bei der technologischen Disruption zum E-Auto geht es um viel mehr als nur den Wechsel vom Verbrennungsmotor zum Elektromotor … via Cleanthinking
+++ Habeck plant Neustart der deutschen Wirtschaft in Afrika
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will einen Neustart mit Afrika und die Wirtschaftsbeziehungen deutlich ausbauen. Über das Instrument staatlicher Investitionsgarantien sollen mehr deutsche Investitionen nach Afrika gelenkt werden. Habeck sprach am Mittwoch in Johannesburg bei der Eröffnung einer deutsch-afrikanischen Wirtschaftskonferenz von zusätzlichen Anreizen … via Generalanzeiger
+++ BAD NEWS: London genehmigt erstmals seit 30 Jahren neue Kohle-Mine
Trotz scharfer Kritik auch aus den eigenen Reihen hat die britische Regierung erstmals seit 30 Jahren den Bau einer neuen Kohlemine genehmigt. Der zuständige Minister Michael Gove gab gestern grünes Licht für das Projekt in der nordwestenglischen Region Cumbria. Die Zeche wird keine Kohle für die Stromerzeugung fördern, sondern Kokskohle, die zur Stahlherstellung verwendet wird. Mindestens 80 Prozent sollen exportiert werden … via Süddeutsche
+++ VIDEO OF THE DAY: Prof. Eicke R. Weber, Former Director Fraunhofer ISE @ Greentech.LIVE Conference Oct 2022
Abonniere unseren kostenlosen Newsletter: newletter@greentech.live
Kontakt zur Redaktion: team@greentech.live