Greentech App Wetter bericht test
Greentech App im Test: Wetter Apps taugen nicht immer was / Foto: Screenshot Wetter online

Wer mithilfe seiner Wetter-App Aktivitäten planen möchte, erwartet auch genaue Wetterangaben. Wie neue Tests aber zeigen, ist nicht längst jede App zuverlässig.

Dazu haben die Kollegen der „Computerbild“ neun kostenlose Anwendungen unter die Lupe genommen und nur den Testsieger «Wetter Online» mit «gut» bewertet. Auf Platz zwei und drei folgen «Accu-Weather» und «Wetter.com» mit der Note «befriedigend».

Auf Platz zwei und drei folgen «Accu-Weather» und «Wetter.com» mit der Note «befriedigend».

Greentech App: Wetter Apps im Test
Wetter Apps liefern oft ungenaue Wettervorhersage: Accu-Weather und Wetter.com sind immerhin „gut“ / Fotos: Screenshot

Bewertet wurden Bedienung, Funktion und Optik

In die Bewertung flossen neben der intuitiven Bedienung und schönen Optik in erster Linie die üppige Ausstattung mit ein. Dazu zählen die Tester Optionen wie Favoriten, Widgets für den Schnellzugriff sowie Unwetter- und Hitzewarnungen. Features, die die meisten Apps enthalten.

Deutliche Unterschiede zeigten sich aber bei den Extras wie gefühlter Temperatur, stündlichen Vorhersagen – besonders für mehrere Tage im Voraus oder beim Regenradar. Ebenso kritisierten die Tester, dass viele Apps auf dem zweiten Blick wichtige Funktionen im kostenpflichtigen Monats-Abo zurückhielten.

Wettervorhersage teils sehr ungenau

Am meisten Punkteabzug gab es aber doch bei der gefragtesten Option: der Wettervorhersage mit Tageshöchsttemperatur, der Niederschlagswahrscheinlichkeit und der allgemeinen Wetterlage. Je nach App zeigten sich erhebliche Unterschiede in der Prognose.

Abweichungen gab es übrigens nicht nur zwischen den einzelnen Anbietern, sondern auch zwischen iOS- und Android-Versionen der gleichen App.