Heizkosten besser im Blick: Dies verspricht das Greentech-Startup und Smarthome-Spezialist Tado mit dem neuen Tado-Kostenvorhersage Feature – laut Hersteller die erste Lösung, die eine greifbare Verbindung zwischen dem Heizverhalten und den tatsächlichen Energiekosten schafft.

Dabei werden die Temperatur- und tado-App-Einstellungen mit Daten des Strom- oder Gaszählers gefüttert sowie mit speziell für dieses Feature entwickelten Algorithmen verknüpft. Nutzer müssen sich so keine Gedanken darüber machen, wie hoch die jährliche Heizkostenabrechnung ausfallen wird.

Denn auf Basis der eingespeisten Daten zeigt tado° eine Kostenvorhersage für den aktuellen Monat an.

Tado Greentech-Lösung Energy IQ

Zukünftig soll es Energy IQ auch ermöglichen, Temperaturen und Energiesparfunktionen bis ins Detail so einzustellen, dass die Höhe der Heizkosten den persönlichen Vorstellungen und dem Komfort entspricht. In der App können die Nutzer dann ihre gewünschten Features und Energiesparfunktionen wie z.B. Geofencing aktivieren und deaktivieren und bekommen direkt die entsprechende Auswirkung auf die Heizkosten angezeigt.

Das neue Feature ist Teil des Energy IQ-Skills. In den kommenden Monaten wird das Feature auf via App-Update ausgerollt.

Smarte Thermostate leisten Abhilfe gegen steigende Energie-Kosten

Musste ein Haushalt nach Daten von Check24 im März 2021 für Gas und Heizöl im Schnitt noch jährlich 1.258€ aufwenden, sind es im März 2022 bereits 3.306€. Das ist eine Steigerung von 163%.

Die einfachste Maßnahme zur Reduzierung der Heizkosten ist die Nutzung intelligenter Technologien wie Smarter Thermostate. Die Smarten Thermostate von tado° ermöglichen eine deutlich effizientere Nutzung der Energie und damit Einsparungen von durchschnittlich 22 Prozent im Jahr.

Bis zu 700 € Energie-Kosten sparen

Bei einer Heizkostenabrechnung von 3.306€ sparen Nutzer Smarter Thermostate 727€ pro Jahr.

greentech tado energie heizkosten sparen Kopie

Greentech Tado Energie heizkosten sparen

Tado-Gründer Christian Deilmann bei Greentech.Live-Konferenz

BTW: Der Tado-Gründer Christian Deilmann war im März ein Keynote-Speaker bei unserem Greentech.Live-Konferenz. Die Aufzeichnung der Session ist hier abrufbar:

Christian Deilmann studierte Maschinenbau und Management, Schwerpunkt Thermodynamik Energietechnik, und hat einen Master in Mechanical Engineering vom Massachusetts Institute of Technology. Im September 2011 gründete er mit Software-Entwickler Johannes Schwarz das Unternehmen Tado in München.

Und Last but not least hier noch ein spannender Langzeit-Test der smarten Thermostate: