Das Berliner Greentech Unternehmen Enpal, das Solaranlagen und Wärmepumpen für Privathaushalte anbietet, ist Teil der neuen Initiative „Made for Germany“.

Insgesamt machen 60 Unternehmen und Investoren mit. Sie wollen gemeinsam daran arbeiten, die Wirtschaft in Deutschland umweltfreundlicher, moderner und zukunftsfähiger zu gestalten.

Wirtschaft in Deutschland soll umweltfreundlicher, moderner und zukunftsfähiger werden

Heute wird die Initiative im Bundeskanzleramt vorgestellt – im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz, Vizekanzler und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sowie vielen Unternehmensvertreter*innen.

Auch Mario Kohle, der Gründer und Geschäftsführer von Enpal, nimmt teil.

Neben ihm sind auch Roland Busch von Siemens und Christian Sewing von der Deutschen Bank mit dabei.

Ein Projekt, das Enpal in die Initiative einbringt, ist der Aufbau eines großen virtuellen Kraftwerks: Viele einzelne Solaranlagen und Stromspeicher in Privathaushalten werden zu einem Netzwerk verbunden. Der Strom wird über eine digitale Plattform gehandelt, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet.

So können Haushalte ihren überschüssigen Solarstrom besser verkaufen – und gleichzeitig Strom günstiger einkaufen.

Das senkt nicht nur die Energiekosten, sondern entlastet auch die Stromnetze. Der teure Ausbau von Netzen wird dadurch weniger notwendig. Außerdem verdienen Haushalte mit ihrer Solaranlage Geld – ein Anreiz, mehr in erneuerbare Energie zu investieren. Das macht die Energiewende effizienter und für alle bezahlbarer.

Das Greentech Enpal betreibt heute schon eines der größten virtuellen Kraftwerke in Deutschland und ist führend beim Einbau digitaler Stromzähler (Smart Meter). Damit trägt das Unternehmen zur Digitalisierung des Energiesystems bei – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung.

Die Initiative Made for Germany zeigt, wie durch Zusammenarbeit zwischen Industrie und Politik neue Lösungen im Bereich greentech und ClimateTech entstehen können. Weitere Informationen zur Initiative gibt es bei Made for Germany (Seite derzeit im Aufbau).