Elon Musks Firma xAI errichtete das Supercomputer-Campus Colossus in South Memphis in nur 122 Tagen – mit bis zu 35 mobilen Methanturbinen, obwohl nur 15 genehmigt waren. Die Anlagen liefern rund 420 MW – genug für eine Kleinstadt.

Luftverschmutzung für ein ohnehin belastetes Viertel

In dem Armen-Viertel Boxtown werden bereits erhöhte Schadstoffwerte gemessen. Die Turbinen emittieren Stickoxide, Formaldehyd und Feinstaub – gesundheitsschädlich und potenziell krebserregend.

Die Southern Environmental Law Center (SELC) warnte, Colossus könne der größte NOₓ-Emittent in Memphis werden  .

Genehmigungen werden nachträglich beantragt – trotzdem Proteste?

TEILGENEHMIGUNG: xAI beantragte für 15 Turbinen Genehmigungen; der Betrieb begann jedoch bereits zuvor  . Der County genehmigte nur temporäre Nutzung bis 2027 (). Aktivist:innen haben über 1.000 Einwände eingereicht   und Klagen gegen Clean-Air-Verstöße laufen  .

Verzögerte Transparenz – Umweltrassismus?

Die Projektankündigung erfolgte heimlich – Stadtverantwortliche durften nichts sagen, Geheimdatenverträge wurden geschlossen (). Bürger:innen fühlten sich übergangen: „Man hat uns nicht mitgenommen“, sagen Anwohner:innen (). NAACP nennt das Umweltrassismus und fordert sofortigen Stopp  .

Wirtschaftsargumente vs. Realität

Bürgermeister Paul Young verteidigt das Projekt: Tausende Jobs, rund 12 Mrd. USD Investitionen, Infrastruktur wie Abwasserrecycling und Grauwasser-Recycling sollen folgen  . Doch kritisiert wird, dass kaum lokale Afroamerikaner:innen von den Jobs profitieren und Gesundheitskosten ignoriert werden  .