Der Ökostromanbieter Naturstrom AG hat Anfang Juni 2025 das Beratungsunternehmen Energyeffizienz GmbH übernommen.
Die Firma aus Lampertheim (Hessen) berät seit 2010 bundesweit Kommunen und Unternehmen in Fragen der Energieeffizienz und des Klimaschutzes.
Mit dem Kauf möchte Naturstrom sein Angebot im Bereich kommunale Wärmeplanung, Quartierskonzepte und Klimaanpassung ausbauen – ein zunehmend wichtiger Bereich für Städte und Gemeinden, die sich an den Klimawandel anpassen und fossile Energieträger ersetzen wollen.
Warum ist kommunale Wärmeplanung wichtig?
In vielen Städten und Gemeinden wird aktuell daran gearbeitet, wie man Wärmeversorgung klimafreundlich gestalten kann. Ziel ist es, langfristig auf fossile Brennstoffe wie Öl und Gas zu verzichten und stattdessen auf erneuerbare Wärmequellen zu setzen – z. B. über Wärmenetze, Solarthermie, Wärmepumpen oder grünen Wasserstoff.
Mit der Übernahme der Energyeffizienz GmbH kann Naturstrom nun Kommunen und auch Immobilienunternehmen besser dabei unterstützen, klimafreundliche und bezahlbare Lösungen zu entwickeln.
Mehr zu kommunaler Wärmeplanung beim Umweltbundesamt
Wer ist Energyeffizienz GmbH?
Die Energyeffizienz GmbH wurde 2010 gegründet und beschäftigt heute rund 25 Mitarbeitende. Das Unternehmen entwickelt unter anderem:
- kommunale Wärmepläne
- Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte
- Energiekonzepte für Wohnquartiere und Unternehmen
Die bisherigen Geschäftsführer Daniel Jung und Philipp Schönberger bleiben im Amt. Die Firma soll weiterhin unter eigenem Namen am Markt tätig sein.
Bedeutung für die Energiewende in Kommunen
Naturstrom ist bekannt dafür, Strom- und Wärmelösungen auf Basis erneuerbarer Energien zu entwickeln – u. a. in ländlichen Kommunen und Wohnquartieren.
Mit dem zusätzlichen Know-how von Energyeffizienz will das Unternehmen Kommunen nun auch frühzeitig in der Planungsphase beraten.
„Strom und Wärme zusammenzudenken ist zentral für eine erfolgreiche Energiewende“, sagt Kirsten Nölke vom Naturstrom-Vorstand. Das bedeutet: Statt einzelne Systeme zu bauen, sollen integrierte Lösungen entstehen – effizient, emissionsfrei und langfristig nutzbar.
Greentech braucht klare Rahmenbedingungen
Die Übernahme zeigt auch: Es braucht mehr Kooperationen zwischen Beratung, Technik und Umsetzung, um die Klimaziele auf kommunaler Ebene zu erreichen. Organisationen wie Difu – Deutsches Institut für Urbanistik oder das Forschungszentrum Jülich beschäftigen sich ebenfalls mit der Frage, wie Städte „klimafit“ gemacht werden können.
Auch Startups wie Thermondo, Viessmann Climate Solutions und GETEC arbeiten daran, Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten – oft im Zusammenspiel mit Kommunen.
Fazit: Mehr Beratung für kommunalen Klimaschutz
Mit dem Kauf der Energyeffizienz GmbH stärkt Naturstrom seine Position als Partner für kommunale Klimastrategien. Besonders im Bereich Greentech und ClimateTech wird es in den kommenden Jahren darauf ankommen, lokale Lösungen schnell und fachlich fundiert umzusetzen.
Denn nur so kann es gelingen, den Ausstoß von CO₂ deutlich zu senken – und unsere Städte an die Folgen der Klimakrise anzupassen.
Die Energiewende muss vor Ort beginnen. Und wir alle müssen aufhören, unsere Lebensgrundlagen und die Zukunft unserer Kinder weiter zu gefährden.
Weiterführende Links:
- Naturstrom AG – Ökostrom und Energielösungen
- Energyeffizienz GmbH – Beratung für Kommunen & Unternehmen
- Kommunale Wärmeplanung – Infos beim Umweltbundesamt
- Difu – Deutsches Institut für Urbanistik
- Thermondo – Heizungswechsel für Klimaschutz
Wenn du magst, kann ich den Text auch als Social-Media-Post oder für einen Newsletter umformulieren – einfach Bescheid sagen.