Kleinblatt: Urban Farming als Kreislaufinnovation mitten in Stuttgart

Wer ist Kleinblatt?

Die Kleinblatt GmbH betreibt Stuttgarts erste „City Farm“ in Glasbauweise und produziert das ganze Jahr über frische Microgreens und Gourmet-Pilze – lokal, transparent und wetterunabhängig.

Greentech im urbanen Anbau

Kleinblatt nutzt Controlled Environmental Agriculture (CEA)‑Technologie mit vollklimatisierten Räumen, um Anbauzyklen zu optimieren, Lieferketten zu verkürzen und Prüf- sowie Monitoringprozesse digital zu steuern .

Nachhaltigkeit und Zero‑Waste‑Prinzip

Der Anbau erfolgt auf Hanf-Stroh-Substraten: Nach der Microgreens-Ernte dienen diese Reste als Nährboden für Pilze, später z. B. als Isoliermaterial – ein durchgängiger Materialkreislauf.

Regionale Kreislaufökonomie

Kleinblatt beliefert lokale Spitzenrestaurants und städtische Verbraucher direkt, minimiert Transportwege und fördert kurze, kreislauffähige Wertschöpfungsketten mitten in der Stadt.

Fazit

Kleinblatt verbindet Greentech-Urban-Farming, smartes Ressourcenrecycling und lokales Food-Systemdesign zu einem ganzheitlichen Modell für nachhaltige Kreislaufwirtschaft im urbanen Raum.