Lammbrauerei Hilsenbeck: Wie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Bierbrauerei verschmelzen
Tradition trifft Kreislaufwirtschaft
Die Lammbrauerei Hilsenbeck in Gruibingen, seit 1728 in Familienhand, verbindet traditionelle Braukunst mit zukunftsweisenden Nachhaltigkeitsinitiativen.
Brotbier: Lebensmittelabfall wird wertvoll genutzt
Mit dem „Brotbier“ setzt die Brauerei ein starkes Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung: Über 30 % Altbrot lokaler Bäckereien ersetzen Getreide und reduzieren Emissionen – ein echtes Kreislaufwirtschaftsmodell.
CO₂- und Ressourcenrückgewinnung
2023 installierte Hilsenbeck als erste Kleinbrauerei in Deutschland eine Maschine zur Rückgewinnung von Gärungskohlensäure. Damit werden jährlich etwa 60 t CO₂ eingespart und die Unabhängigkeit von externen Lieferketten gestärkt.
Energieautark und emissionsarm
Die Brauerei betreibt ein Blockheizkraftwerk sowie PV-Anlage, deckt damit rund 60 % ihres Strombedarfs selbst und spart durch das neue Sudhaus 30 % Energie.
Fazit
Die Lammbrauerei Hilsenbeck zeigt, wie Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Brauereibetrieb verankert werden können – vom innovativen Brotbier bis zur CO₂-Rückgewinnung und energetischen Eigenversorgung.