Die Firmengruppe Max Bögl war vom 21. bis 22. Mai 2025 auf dem GreenTech Festival in Berlin vertreten. Das Bauunternehmen zeigte dort neue, nachhaltige Betonarten und weitere Ideen für umweltfreundliches Bauen. Besonders im Fokus: sogenannte Umweltbetone, die deutlich weniger CO₂ verursachen.


Max Bögl: Klimafreundliches Bauen mit Innovation und Technik

Die Firmengruppe Max Bögl ist eines der größten Bauunternehmen in Deutschland. Sie entwickelt innovative Lösungen in den Bereichen Hochbau, Infrastruktur, Mobilität und erneuerbare Energien – mit klarem Fokus auf Greentech und ClimateTech.

Ein zentrales Thema am Messestand war der „Umweltbeton Bögl“. Dieser Beton wurde in der eigenen Forschungsabteilung entwickelt und ersetzt einen Großteil des herkömmlichen Zements – je nach Anwendung bis zu 70 Prozent. Dadurch entsteht deutlich weniger CO₂ beim Bauen.


Umweltbetone mit Zukunft: Weniger CO₂, gleiche Leistung

Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß beim Bauen stark zu senken – ohne Einbußen bei der Stabilität oder Lebensdauer. Ein spannendes Zukunftsprojekt ist der sogenannte Net-Minus-Concrete, ein Beton, der sogar emissionsfrei sein soll. Dabei wird unter anderem „technischer Kohlenstoff“ als Zusatzstoff getestet, der die Eigenschaften des Betons verbessert.


Wissen teilen: Vortrag zu Holz vs. Beton

Am ersten Tag des Festivals hielt Timo Schmidt-Heck, Nachhaltigkeitsexperte bei Max Bögl, einen Fachvortrag mit dem Titel: „Holz und Beton – Zwei Baustoffe im Vergleich“. Dabei ging es um Vor- und Nachteile beider Materialien im nachhaltigen Bauen – ein Thema, das besonders in der Greentech-Branche an Bedeutung gewinnt.


Greentech zum Anfassen: Lösungen für die Zukunft des Bauens

Neben den neuen Betonlösungen zeigte Max Bögl weitere smarte Ideen – zum Beispiel für nachhaltigen Wohnungsbau, digitale Baustellenprozesse und grüne Mobilität. Max Bögl zeigt damit, wie Greentech und ClimateTech im Bauwesen praktisch umgesetzt werden können – mit CO₂-reduzierten Materialien, digitalen Innovationen und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Ein starkes Signal für die Branche.


Weitere Infos:

Max Bögl Unternehmenswebseite
GreenTech Festival Berlin