Das Kölner Startup Gridty zeigt auf der Greentech Messe Intersolar Europe eine neue Plattform für Energieanalysen von Gewerbe- und Industriegebäuden. Laut dem Unternehmen sollen damit energetische Bewertungen und Optimierungsvorschläge deutlich schneller möglich sein als bisher.

Energieeinsparung per Mausklick

Die Software nutzt Künstliche Intelligenz, um Daten wie Gebäudestruktur, Energiebedarf und Standortfaktoren auszuwerten. Auf dieser Grundlage empfiehlt das System mögliche Maßnahmen – zum Beispiel für den Einsatz von Photovoltaik, Wärmepumpen oder Batteriespeichern.

Ziel ist laut Gridty, die Planung von Dekarbonisierungsstrategien zu vereinfachen. Statt tagelanger Analysen können Nutzer erste Ergebnisse in wenigen Minuten erhalten.

Greentech Messe: Anpassbar auf unterschiedliche Gebäudetypen

Die Plattform soll für verschiedene Immobilientypen funktionieren – etwa Büros, Produktionsstätten oder Logistikzentren. Laut Gridty lassen sich so skalierbare Entscheidungen für mehr Energieeffizienz treffen.

Regulatorische Anforderungen im Blick

Die Software bezieht laut dem Unternehmen auch gesetzliche Rahmenbedingungen wie CO₂-Preise oder ESG-Pflichten mit ein. Ein interaktives Dashboard zeigt Einsparpotenziale und mögliche Schritte zur Umsetzung auf.

Kooperationen mit Energieversorgern

Gridty ist während der Messe in München am Stand C5.660G zu finden. Das Unternehmen arbeitet bereits mit mehreren deutschen Energieversorgern zusammen und plant, die Plattform weiterzuentwickeln.