Bei der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg bei Signify (ehemals Philips Lighting) spricht Volker Österlitz über seine Erfahrungen und sein Startup Cyclone Energy.
Cyclone Energy beschäftigt sich mit innovativen Technologien zur Nutzung von Gezeitenenergie. Dabei wird die Energie von Ebbe und Flut, also der Gravitation von Mond und Sonne, genutzt – eine spannende und noch wenig bekannte Form erneuerbarer Energie.
Gezeitenenergie: Ein Schlüssel zur Dekarbonisierung der Industrie
Volker Österlitz erklärt, wie Gezeitenenergie eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung schwer zu entkarbonisieren den Industrien spielt, wie etwa die Stahl- und Chemiebranche.
Ein zentraler Punkt ist die Herausforderung, Grundstoffindustrien zu dekarbonisieren, etwa in Bereichen wie Stahl, Zement und Plastik.
Diese Industrien sind auf günstige, grüne Energie angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Greentech-Experte Volker Österlitz spricht auch darüber, wie Gezeitenenergie zur Lösung dieser Probleme beitragen könnte – insbesondere durch die Bereitstellung von grünem Strom in der Nacht, der für die Energieversorgung der Industrie von entscheidender Bedeutung ist.
Energiesouveränität in Zeiten globaler Krisen
Die Diskussion dreht sich auch um den globalen Kontext, insbesondere die geopolitischen Spannungen, die durch den Ukraine Krieg und die Energiekrise ausgelöst wurden.
Volker erläutert, wie europäische Länder ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern können, und wie Gezeitenenergie eine Schlüsselrolle dabei spielen könnte, die Energiesicherheit und Unabhängigkeit zu gewährleisten.
Der Beitrag ist eine spannende Reise durch die Möglichkeiten und Herausforderungen der erneuerbaren Energien und zeigt, wie innovative Ansätze wie die Gezeitenenergie in die breite Energiewende integriert werden können.