Bei der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg steht die Verbindung von Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt.
In diesem Rahmen spricht Harry Verhaar, Global Head of Brand, Communication & Marketing bei Signify (ehemals Philips Lighting) als Experte für nachhaltige Technologien, über die Verantwortung großer Unternehmen im Klimaschutz.
“Besonders der Motorsport entwickelt sich laut Verhaar zunehmend zu einem Innovationslabor für umweltfreundliche Mobilität“.
Mercedes-AMG Petronas und andere Rennteams setzen laut dem Signify-Manager verstärkt auf nachhaltige Strategien, um den CO₂-Ausstoß zu senken und neue Technologien für die Serienproduktion nutzbar zu machen.
Nachhaltigkeit als strategische Ausrichtung
Der Motorsport steht vor der Herausforderung, seine Umweltbilanz zu verbessern, ohne dabei an Leistungsfähigkeit zu verlieren. Teams wie Mercedes-AMG Petronas setzen verstärkt auf klimaneutrale Strategien und neue Technologien, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Technologie als Treiber für Nachhaltigkeit
Laut Harry Verhaar sind neue Technologien der Schlüssel zur Reduzierung von Emissionen. Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz, Datenanalyse und nachhaltiger Energiegewinnung eröffnet dem Motorsport neue Möglichkeiten.
Nachhaltige Mobilitätskonzepte für die Zukunft
Der Motorsport dient als Testfeld für technologische Innovationen, die später im Alltag eingesetzt werden können. Elektrifizierung, Wasserstofftechnologie und synthetische Kraftstoffe stehen dabei im Fokus.
Fazit: Motorsport soll Vorbild für nachhaltige Mobilität werden
Harry Verhaar betont auf der Greentech.LIVE Konferenz, dass Unternehmen eine aktive Rolle in der nachhaltigen Transformation spielen müssen.
Der Motorsport zeigt, wie Hochleistungs-Technologien umweltfreundlicher gestaltet werden können. Die dort entwickelten Lösungen könnten laut dem Manager zukünftig einen erheblichen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität leisten – auf und abseits der Rennstrecke.