Bäume machen Städte nicht nur schöner, sondern auch sicherer für die Zukunft. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zeigen in zwei Studien, wie wichtig Bäume für das Stadtklima und das Wohlbefinden der Menschen sind.

In Parks und Grünanlagen können Menschen entspannen und sich erholen. Besonders wohl fühlen sie sich an Orten mit vielen verschiedenen Baumarten. Das fanden die Forschenden im Projekt FutureBioCity heraus. Die Studie wurde vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am KIT geleitet.

Schutz vor Hitze und Regen

Bäume helfen nicht nur beim Wohlfühlen, sondern auch beim Klimaschutz. Städte leiden besonders unter Hitze und Starkregen. Im Projekt GrüneLunge untersuchte das Forschungsteam, wie mehr Bäume das Mikroklima verbessern.

Das Ergebnis: Wenn Städte ihren Baumbestand um 30 % erhöhen, könnten extreme Hitzestunden um bis zu 64 % sinken. Auch das Regenwasser würde besser versickern – Überschwemmungen würden seltener.

Grüne Städte tun nicht nur dem Klima gut, sondern auch den Menschen

Vielfältige und grüne Städte tun nicht nur dem Klima gut, sondern auch den Menschen. Deshalb sollten Städte mehr Bäume pflanzen – für mehr Lebensqualität und besseren Schutz vor Klimafolgen. Gefördert wurden die Studien vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).