Damit digitale Lösungen im Gesundheitswesen einen echten Mehrwert bringen, müssen sie sich laut Angaben der Fraunhofer-Gesellschaft gut in bestehende Arbeitsabläufe einfügen und die Mitarbeitenden im medizinischen Bereich entlasten. Gleichzeitig sollen vertrauenswürdige KI-Systeme den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten ermöglichen — sektorenübergreifend, ohne Datenschutzrisiken und mit voller Kontrolle für Patientinnen und Patienten.

Impact KI: Fraunhofer will digitale Lösungen im Gesundheitswesen mit echtem Mehrwert bringen

Wie solche Lösungen aussehen könnten, zeigen Forschende von acht Fraunhofer-Instituten vom 8. bis 10. April 2025 auf der DMEA 2025 in Berlin. Am Stand D-109 in Halle 2.2 werden laut Angaben der Organisation verschiedene Exponate und Demonstratoren vorgestellt, die Einblicke in die Gesundheits-IT der Zukunft geben sollen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen dort auch für Gespräche und Fragen zur Verfügung.