Holiroots ist ein nachhaltiges Unternehmen, das sich auf die Rettung von frischem, biologischem Gemüse spezialisiert hat, das aufgrund von Größe, Form oder Überproduktion nicht den Handelsnormen entspricht. Dieses gerettete Gemüse wird zu gesunden, pflanzlichen Crackern verarbeitet, die kalorienreduziert und reich an Ballaststoffen sind.

Das Unternehmen arbeitet eng mit regionalen Bauern zusammen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und eine nachhaltige Lebensmittelproduktion zu fördern. Gegründet wurde Holiroots von Paola und Duyen während ihres Masterstudiums in Bioökonomie an der Universität Hohenheim. Ihr diverses Team legt großen Wert auf ganzheitliche und zirkuläre Geschäftsmodelle sowie auf Vielfalt und Inklusivität. ​​

Engagement für Greentech und Nachhaltigkeit

Holiroots verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung von Greentech und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen investiert in Forschung und Entwicklung, um umweltfreundliche Technologien voranzutreiben, und arbeitet eng mit Partnern zusammen, um nachhaltige Projekte zu realisieren. Dabei legt Holiroots Wert auf Transparenz und misst den Erfolg nicht nur an wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern auch an positiven ökologischen und sozialen Auswirkungen.

Aktuelle Initiativen und Entwicklungen

In einer aktuellen Pressemitteilung vom Februar 2025 kündigte Holiroots die Einführung einer neuen Produktlinie an, die darauf abzielt, den CO₂-Fußabdruck von Unternehmen signifikant zu reduzieren. Diese Initiative unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Holiroots, innovative Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu bieten.

Fazit

Holiroots positioniert sich als Vorreiter im Bereich Greentech und Nachhaltigkeit, indem es innovative Technologien entwickelt und aktiv zur Förderung einer umweltfreundlicheren Wirtschaft beiträgt. Durch kontinuierliche Forschung, strategische Partnerschaften und transparente Kommunikation leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.