Nachhaltigkeit und Innovation in der Straßenbeleuchtung: Wie Signify Düsseldorf auf den Weg zur CO2-Neutralität begleitet
In einer spannenden Präsentation bei der Greentech.LIVE Veranstaltung gab Andreas Rindt, Manager für Government & Regulatory Affairs bei Signify, einen tiefen Einblick in die nachhaltigen Initiativen des Unternehmens und die wegweisende Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf. Dabei wurde deutlich: Effizienz und Innovation sind die Schlüssel, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig den Betrieb zu optimieren.
Signify als Vorreiter energieeffizienter Beleuchtung
Signify, ehemals Philips Lighting, hat sich über die Jahre hinweg als Vorreiter in Sachen energieeffiziente Beleuchtung etabliert. Besonders hervorzuheben ist der Übergang zu LED-Technologie und vernetzten Beleuchtungssystemen, die enorme Einsparungen bei den Betriebskosten ermöglichen.
Smart-City-Technologien für mehr Effizienz
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die Verwendung von „Smart City“-Technologien, die es der Stadt ermöglichen, die Beleuchtung in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. So wird nicht nur die Energieeffizienz maximiert, sondern auch eine nachhaltige Infrastruktur geschaffen, die langfristig zur Erreichung der Klimaziele beiträgt.
Für Signify geht Nachhaltigkeit über die Produktion von energieeffizienten Leuchten hinaus. Es geht darum, eine nachhaltige Wertschöpfungskette zu etablieren, die alle Stakeholder einbezieht – vom Endverbraucher bis hin zu den Investoren.
Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Mit Innovationen wie den vernetzten Leuchten und smarten Sensoren, die eine präzise Wartung und Fehlerbehebung ermöglichen, bietet das Unternehmen Lösungen, die die Lebensdauer und Effizienz der Produkte optimieren und somit zur Reduzierung der Betriebskosten der Städte beitragen.
Energieeffizienz als langfristige Notwendigkeit
Der Übergang zu nachhaltigeren, energieeffizienten Lösungen ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine langfristige Notwendigkeit. Unternehmen wie Signify spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie innovative Produkte und Lösungen entwickeln, die nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Lebensqualität in urbanen Räumen verbessern.