
Ein Roadtrip quer über den Globus – für Reiseliebhaber ein Traum, für die Umwelt ein Horror-Szenario. Oder etwa doch nicht? Louis Palmer zeigt, dass ein solches Projekt auch ohne schädlichen CO2-Ausstoß möglich ist. Mit SolarButterfly präsentiert er weltweit Lösungen gegen den Klimawandel.
Butterfly für Transformation – SolarButterfly Anhänger fährt umweltschonend
Louis Palmer hatte schon immer den Traum, mit Solar-Energie die Welt zu umfahren. 2007 gelang ihm das auch, mit dem sogenannten SolarTaxi. Jetzt hat er ein neues Projekt in Ansturm genommen: Der SolarButterfly ist das erste „Tiny House“, das die Welt umfährt. Und das angetrieben durch die Sonne. In der Greentech.Live Konferenz im Oktober 2022 erzählt er die Hintergründe und Ziele des Vorhabens.
Das Unterfangen kann sich sehen lassen, denn der von der Hochschule Luzern entworfene SolarButterfly Anhänger kann am Tag bis zu 200 Kilometer zurücklegen. Gezogen wird er von einem Tesla, der wiederrum vom SolarButterfly selbst mit der benötigten Solar-Energie versorgt wird. Der Innenraum ist vielfältig einsetzbar, und kann zum Beispiel als Konferenzraum oder Schlafzimmer genutzt werden. Die Hartstoffschaum-Platten des Anhängers sind übrigens aus Ozean-Plastik gebaut.
Mehr als eine Weltreise: Palmer will auf Klimawandel-Lösungen aufmerksam machen
Das Team will aber nicht nur die Welt umfahren, sondern ihnen geht es um viel mehr. Sie wollen Klimaideen und Lösungen auf 1000 Events in 1000 Städten verbreiten.
„Das ist das, was mir wichtig ist, der Wandel muss ja in den Köpfen stattfinden und wir wollen eben nicht nur das Negative zeigen. Wir wollen wirklich zeigen: Hey, die Lösungen, die sind da“, sagt Palmer hierzu in seinem Vortrag.
Erfolgreich gestartet ist die Weltreise bereits am 23. Mai 2022. Sie wird bis 2025 andauern, dann will das sich immer abwechselnde Fahrer-Team zum 10-jährigen Jubiläum des Klimaabkommens in Paris sein.
Greentech on tour: Der wichtigste Aspekt sei es, Menschen zu inspirieren
Palmer will mit dem Projekt unter anderem auch auf die Hauptbereiche aufmerksam machen, die für einen hohen CO2-Ausstoß verantwortlich sind. Es ginge darum, die weltweiten Lösungsansätze zu verbreiten und Menschen zur Teilnahme zu bewegen.
Dadurch könnte man in Palmers Worten eine Art Domino anstoßen: „Wenn jeder von uns 2 Leute pro Jahr überzeugt davon, hier mitzumachen und weitere Leute zu beeinflussen – jeder von denen beeinflusst dann im nächsten Jahr wieder zwei Leute und die wieder zwei […]. Die acht Milliarden Menschen erreichen wir dann innerhalb von 30 Jahren.“
Mehr zu Louis Palmers Vision, SolarButterfly und den verschiedenen Ansätzen, den Klimawandel zu bekämpfen, könnt ihr im Video der Greentech.Live Konferenz anschauen.