Greentech Award Intersolar Award / Foto:Die Solarbranche 2022 steht im Zeichen innovativer technologischer Entwicklungen, hoher Wirkungsgrade und nachhaltiger Lösungen und vergibt auch in diesem Jahr wieder einen eigenen Greentech Award.
PV-Module mit hocheffizienten Zellen, reduzierten Abschattungsverlusten, bleifreie Module und wiederverwendbare Transporteinheiten sind nur einige der Innovationen, die es beim Intersolar Award in die Endrunde geschafft haben.
Greentech Award der Solar Branche
Auch die Wechselrichterhersteller reagieren und passen ihre Produkte an die leistungsstarke Zelltechnologie an und machen ihre Wechselrichter immer mehr zu smarten Multitalenten. Das zeigen auch die wegweisenden Produkte der Finalisten des Intersolar AWARD 2022. Der Preis würdigt zukunftsweisende Technologien und Innovationen.
Die Gewinner werden am 10. Mai 2022 ausgezeichnet, am Vorabend von The smarter E Europe mit ihren vier Energiefachmessen – Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe – vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München.
Zukunftsweisenden Lösungen der Solarbranche ausgezeichnet

Der Intersolar Award gibt Unternehmen der Solar-Branche mit ihren zukunftsweisenden Lösungen eine große Bühne.
Der Innovationspreis wird am 10. Mai 2022 um 18 Uhr im Internationalen Congress Center München (ICM) in Saal 1 verliehen. Dann werden im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe ebenfalls der The smarter E AWARD und der ees AWARD vergeben.
Mit den Preisen werden innovative Produkte und Projekte ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der neuen Energiewelt leisten. Die Finalisten des Intersolar AWARD machen die Trends der Solarbranche sichtbar.
Zu den Finalisten zählen u.a.: FREECOLD SARL (Frankreich), Gamesa Electric SAU, PROTEUS PV4700 (Spanien) oder Huawei Technologies Co. LTD.
Aus Deuschland sind zum Beispiel SMA Solar Technology AG (Deutschland) oder solarnative GmbH (Deutschland) nominiert.