
Der Stuttgarter Autobauer Porsche gibt Vollgas in Sachen eFuels: Der Konzern erwirbt 12,5 Prozent an Holding HIF Global LLC. Die Investition in die Entwicklung industrieller eFuels-Produktionsanlagen in Chile, USA und Australien sei laut Unternehmensangaben nicht nur für die Automobilbranche sondern auch für die, Luftfahrt- und Schifffahrtsindustrie interessant.
Porsche investiert laut Pressemitteilung satte 75 Mio US-Dollar in die Firma HIF Global LLC. Dafür erwirbt der Sportwagenhersteller eine langfristig angelegte Beteiligung an dem international tätigen Projektentwickler von eFuels-Produktionsanlagen.
Porsche eFuels-Pilotanlage in Chile
Unter anderem baut die in Santiago de Chile ansässige Gesellschaft die „Haru Oni“ eFuels-Pilotanlage in Punta Arenas (Chile). Durch Porsche initiiert und mit Partnern wie Siemens Energy und ExxonMobil umgesetzt, wird dort voraussichtlich ab Mitte 2022 die Produktion von mit Windenergie aus Wasserstoff und CO₂ hergestellter eFuels aufgenommen.
Diese synthetischen Kraftstoffe ermöglichen laut Porsche einen potenziell nahezu CO₂-neutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren.
„nahezu CO₂-neutralen Betrieb von Verbrennungsmotoren“
Mit der Investition beteiligt sich Porsche an einer internationalen Finanzierungsrunde. Neben dem Sportwagenhersteller investieren auch das chilenische Unternehmen Andes Mining & Energy (AME) sowie die amerikanischen Gesellschaften EIG, Baker Hughes Company und Gemstone Investments.
Insgesamt fließt ein Betrag im niedrigen dreistelligen Millionenbereich in HIF Global LLC. AME bleibt Mehrheitsgesellschafter von HIF Global LLC.
Das zusätzliche Kapital soll für die Entwicklung von industriellen eFuels-Anlagen in Chile, den USA und Australien verwandt werden. An diesen Standorten ist ein großes Angebot erneuerbarer Energien vorhanden.