Greentech Live News

Greentech News zum 15.3.2022

Günstiger ist eben doch nicht immer besser: EnBW-Kraftwerke verfeuern vor allem russische Steinkohle – bislang war der günstige Preis ein Argument.

85 Prozent der Steinkohle, die EnBW-Kraftwerke im vergangenen Jahr verfeuerten, stammten aus Russland. Unter anderem auch bei den beiden Karlsruher Kraftwerken ist der Anteil russischer Kohle sehr hoch. Es ginge auch anders, wäre aber deutlich teurer, sagt die EnBW.

(Quelle: Badische Neueste NachrichtenEnBW)

Tintenstrahltechnologie: Nachhaltiger Drucken bei Epson

Der japanische Drucker- und Projektor-Spezialist Epson investiert wohl weitere 790 Mio. Euro in nachhaltige Technologien – Unternehmensangaben zufolge zum Vorteil von Klima und Kunden. Das Unternehmen habe seit 2018 über eine halbe Mrd in die Entwicklung neuer Tintenstrahltechnologien investiert, die ohne Wärmeerzeugung funktionieren und somit eine nachhaltige Alternative zu konkurrierenden Drucktechnologien seien.

(Quelle: Epson)

Verkehrsdaten belegen: Spritpreise bremsen Autofahrer in Deutschland keinesfalls.
Besonders viele Menschen klagen dieser Tage über hohe Kraftstoff-Preise für Benzin und Diesel. Doch während die Politik über Zuschüsse und Rabatte diskutiert, geben die Autofahrer weiter Gas. Dies belegen Studien der Verkehrs-Analytics Firma Inrix und TomTom.

(Quelle: Inrix via Der Spiegel)

Greentech Mobility

„Maximaler Mehrwert entlang des Batterie-Lebenszyklus“ lässt Startup Twaice florieren: Der Markt mit Elektroautos wird auch im Jahr 2022 wachsen. Nach 355.000 zugelassenen Fahrzeugen in 2021 werden es wohl in diesem Jahr mehr als eine halbe Million Neuzulassungen werden. Von dem weltweiten Trend zum Elektroauto profitiert insbesondere auch das Startup Twaice aus München.

(Quelle: greencarmagazine.de, Twaice )

Greentech Money

Die US-Firma „Our Next Energy“ – kurz ONE – hat weitere 65 Millionen Euro Venture-Kapital einsammeln können. Im Lead bei dieser neuen Finanzierungsrunde ist BMW i Ventures, der Investment-Ableger des deutschen Autobauers. ONE will seinen Betrieb erweitern und sich auf wachsende Nachfrage und Kundenaktivität vorbereiten.

Zuletzt war Breakthrough Energy Ventures im Oktober 2021 eingestiegen. Danach zeigte das Unternehmen aus Michigan eine Rekordfahrt mit einem modifizierten Tesla.

(via BMW Group USA, One.ai Breakthrough Energy Ventures)

GreenLiving

Das „Next big thing“ in Green Food ist wohl zellulärer Thunfisch. Zumindest wenn es nach der US-Firma Finless Foods geht. Das Greentech-Startup ist eines der führenden Unternehmen für zelluläre Landwirtschaft mit Schwerpunkt auf Meeresfrüchten.

Nun gaben die Gründer den Abschluss einer Serie-B-Aufstockung in Höhe von 34 Mio Dollar bekannt, um die Geschäftstätigkeit auszuweiten und in diesem Jahr zellbasierten Thunfisch in den USA zu produzieren.

Quelle: Finlessfoods via Cleantechnica

One more (green) thing:

Fast-Food-Freiheits­kämpfer: Der Pianist Luka Safronov-Zatravkin kettet sich an die Tür einer russischen McDonald’s-Filiale, um gegen die geplanten Schließungen in Russland zu protestieren.

Der 270-Kilo-Mann beklagt, dass die Hamburger nun zum „Symbol für die Verletzung der Freiheit“ würden. Getreu dem Motto: Stell dir vor es ist Krieg, und keiner kann mehr zum goldenen M gehen.

Quelle: Tag24 via turi2.de