Solarstrom, direkt aus der Wüste in deutsche Steckdosen: Das könnte schon bald Wirklichkeit werden. Bei einem Treffen mit Energie-Ministern aus Marokko, Tunesien und Algerien bekräftigte der amtierende EU Energiekommissar kürzlich die moralische und finanzielle Unterstützung der Staatengemeinschaft für die Solarenergiegewinnung in Nordafrika.
Das hier zentrale Projekt Desertec wird von einem Firmenkonsortium unter Beteiligung üblicher Verdächtiger wie Siemens, RWE und der Deutschen Bank durchgeführt.
Das Investitionsvolumen beträgt hier 400 Milliarden Euro. Wieviel davon der EU-Steurzahler tragen muss, ist noch nicht ganz klar, aber machen wir uns nichts vor, die Atomkraftwerke waren für uns alle auch nicht gerade billig.
Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!