Der Bio-Klamotten-Skandal zieht immer weitere Kreise – und nun ziehen die Kleider-Konzerne und Textil-Riese den Zorn der Verbraucherschützer auf sich.
Im Skandal um gentechnisch manipulierte Baumwolltextilien mit Biosiegel hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen die betroffenen Unternehmen kritisiert. H&M sowie C&A «haben da nicht genug aufgepasst», sagte Monika Büning, Verbandsexpertin für Produktsicherheit, der «Frankfurter Rundschau» (Samstagausgabe).
Die Modeketten müssten jetzt «die Lieferketten offenlegen», forderte sie. Bisher hätten die Firmen ihre Lieferpartner zu wenig überwacht. Die Kunden wollten Sicherheit haben, sagte Büning: «Wo Bio draufsteht, darf keine Gentechnik drin sein.»
[Photo: Cover Screenshot H&M Sustainability Report ]