Die Baubranche erwartet Milliardenumsätze durch den Bau von Windkraftanlagen auf hoher See. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Mittwochausgabe) sagte Heiko Stiepelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, fast die Hälfte der Gesamtkosten eines Offshore-Parks entfiele auf Bauinvestitionen. Von den rund 75 Milliarden Euro, die in den nächsten Jahren in die […]
Schlagwort: Wind
[Hannover Messe] Zeichen stehen auf Sturm: Windenergie-Branche rüstet sich für Boom
Der Maschinenbauverband VDMA erwartet ein starkes Anziehen der Nachfrage nach Windkraftanlagen. Die weltweite Zahl der Neuinstallationen von Anlagen werde in diesem Jahr im hohen einstelligen Bereich wachsen, sagte der Geschäftsführer von VDMA Power Systems, Thorsten Herdan, am Montag auf der Hannover Messe. «2012 kann die globale Windindustrie dann erneut deutlich […]
[GreenBusiness] Solar: Conergy schreibt auch 2010 satte Verluste – trotz Solar-Boom
Solar-Boom zum Trotz: Der deutsche Sonnen-Energie-Riese Conergy hat im vergangenen Jahr 2010 wieder Verluste hinnehmen müssen. Unterm Strich stand beim Ergebnis aus fortzuführendem Geschäft ein Fehlbetrag von 42 Millionen Euro, wie die im TecDax notierte Gesellschaft am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Ein Jahr zuvor lag der Nettoverlust bei knapp 82 […]
Wind-Energie: Nordex erhält in USA weiteren Großauftrag
Der Windenergieanlagen-Hersteller Nordex hat in den Vereinigten Staaten einen weiteren Großauftrag erhalten. „Der Projektentwickler und -betreiber EverPower Wind hat 30 N100/2500-Anlagen (75 MW) bestellt“, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Norderstedt mit. Die Anlagen wird Nordex in dem neuen Werk in Arkansas bauen. Der Vertrag umfasst auch den Premium-Service über […]
Windenergie: Windparks von Siemens auch in Deutschland gefragt
Der Elektrokonzern Siemens kommt im Geschäft mit Windkraftanlagen auch im Heimatmarkt Deutschland voran. Das Unternehmen hat einen Auftrag über die Lieferung von 80 Windenergieanlagen für den Windpark Dan Tysk in der deutschen Nordsee an Land gezogen. Mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt werde der Park rund 500.000 deutsche Haushalte ab […]
Noch mehr Wind: Google beteiligt sich an riesigem Offshore-Windpark
Der kalifornische Internet-Riese Google investiert in einen riesigen Offshore-Windpark vor der US-Westküste, der rund 1,9 Millionen Haushalte versorgen kann. Zudem arbeitet Google-Chefökonom Hal Varian an einem eigenen Inflationsindex – auf Basis der über Google verfügbaren Preisinformationen. Das geplante System der Windkraftanlagen soll sich vor der US-Küste über 350 Meilen (gut […]
Offshore-Windstrom: Größter Windpark der Welt vor Englands Küste eröffnet
Vor der Küste Englands ist am Donnerstag der größte Offshore-Windpark der Welt eröffnet worden. Mit der im 35 Quadratkilometer großen Windpark Thanet erzeugten Energie könnten bis zu 200.000 Haushalte mit Strom versorgt werden, teilte der schwedische Energiekonzern Vattenfall mit, der fast eine Milliarde Euro in das Projekt investiert hat.
Repower-Boss will Windstrom verbilligen
Der neue Repower-Chef Andreas Nauen will den Strom aus Windenenergie günstiger machen. „An guten Standorten erzielen wir schon den Durchschnittspreis der Leipziger Strombörse,“ sagte der frühere Siemens-Manager der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Mittwoch). In Deutschland sei die Windenergie aber zunächst weiter auf Subventionen angewiesen. Nauen, der den Chefposten bei Repower zum […]
[GreenTechNews] RWE-Tochter Innogy baut mehr Windkraftwerke in Nordrhein-Westfalen
Der Leiter der RWE-Tochter Innogy, Fritz Vahrenholt, setzt in Nordrhein-Westfalen auf den Ausbau der Windkraft. «Wir brauchen mehr Windkraft für NRW», sagte Vahrenholt der «Rheinischen Post» (Montagausgabe). Nachdem die neue rot-grüne Landesregierung den Bau von Windkraftwerken erleichtern wolle, könne er sich gut vorstellen, neue Standorte «in höheren Lagen» des rheinischen […]
Bundeskanzlerin Angela Merkel auf „Energie-Reise“: Zuerst Wind-Kraft, dann Atom-Kraft
Mit Informationen über die Windkraft startet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an diesem Mittwoch in Mecklenburg-Vorpommern ihre „Energie-Reise“ durch Deutschland. Die Tour am 18./19. August sowie am 26./27. August führt s Merkel will sich bei dieser Reise ein persönliches Bild von Ressourcen, Notwendigkeiten und Problemen verschaffen. Die schwarz- gelbe Bundesregierung arbeitet […]
[GreenTechNews] Windpark-Steuer in Brandenburg: Stadt Luckau will Steuer für Windkraft-Anlagen einführen
Die brandenburgische Stadt Luckau will das Wachstum von Windparks durch eine Steuer begrenzen und zugleich neue Einnahmequellen erschließen. Es gebe im Stadtgebiet bereits etwa 30 Anlagen, weitere 19 sollten hinzukommen, sagte Bürgermeister Gerald Lehmann (parteilos) am Freitag der Nachrichtenagentur dpa. Diese „Verspargelung“ der Landschaft habe ihre Grenzen, sagte er und […]
[GreenTechNews] Norbert Röttgen weiter auf Greentech-Misssion: Wind-Energie soll stärker gefördert werden
Beim Übergang zu den Erneuerbaren Energien will Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) die Windkraft stärker als bislang fördern. Dem «Hamburger Abendblatt» (Mittwochausgabe) kündigte der Umweltminister an, Investitionen in Windkraftanlagen auf See und auf dem Land zu erleichtern. Die verbesserten Investitionsbedingungen sollen «für die Planung und den Bau der Anlagen, über die […]
Google setzt auf Wind: Suchmaschinen-Primus bezieht Öko-Strom für seine Rechenzentren
Wind-Initiative des kalifornischen Internet-Giganten Google: Der Web-Riese aus dem Silicon Valley will seine Rechenzentren in Zukunft auch mit Energie aus Windkraft powern. Wie im Official Google Blog erklärt wird, soll der Strom von der Windkraftanlage Story County II des Betreibers NextEra Energy Resources in Iowa geliefert werden, mit dem Google […]
[GreenTechNews] ZF baut Getriebe für Windkraftanlagen
Der boomende Greentech-Sektor lockt auch den Automobilzulieferer ZF: Der Konzern vom Bodensee erweitert seine Produktpalette um Getriebe für Windenergieanlagen. Das Segment erneuerbarer Energie zeichne sich durch besonders hohe Zuwachsraten aus, sagte ZF-Vorstandschef Hans-Georg Härter am Donnerstag dazu. Der Spezialist für Antriebs- und Fahrwerkstechnik baut derzeit ein neues Werk in den […]