Bosch goes Greentech: Der Stuttgarter Tech-Riese investiert 100 Millionen Euro in Wärmepumpen-Werk in Portugal Ende des Jahrzehnts will das Technologie-Schwergewicht Bosch aus Baden-Württemberg insgesamt eine Milliarde Euro in die Entwicklung und Fertigung von Bosch Wärmepumpen investieren.
Schlagwort: Waermepumpe
„Anspruch an Klimaschutz verloren“: Umweltverbände kritisieren Wärmegesetz
Umweltverbände wettern gegen den aktuellen Entwurf zum Wärmeplanungsgesetz der Bundesregierung: Durch mehrere Änderungen im Vergleich zum ersten Entwurf habe der aktuelle „den Anspruch an Klimaschutz verloren“
Greentech Wärmepumpen-Gipfel: Verbände drücken auf’s Tempo
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die lange Debatte über das neue Heizungsgesetz aber hat Folgen.
Greentech Eon Boss Thon warnt vor Wärmepumpen-Frust
Bei der Debatte über den Zwang zum Einbau von Wärmepumpen appelliert der E.On-Deutschland-Chef Filip Thon an die Bundesregierung: „Wir müssen aufpassen, dass die Leute weiter mitmachen“, warnt der Energie- und Greentech-Manager.
Greentech: Tado bringt dynamischen aWATTar Stromtarif
Kunden profitieren auf stündlicher Basis von niedrigen Energiepreisen an der Europäischen Strombörse und sparen jährlich bis zu 730 € Stromkosten. Der Energiemanagement-Spezialist München Tado startet den Startschuss dynamischen aWATTar Stromtarife in Deutschland. Ab dem 1. September können Kunden mit dem HOURLY Tarif der hauseigenen Marke aWATTar ihren Stromverbrauch stündlich genau […]
Greentech Heizung: Super-Wärmepumpe ohne Kältemittel und 99 % Wirkungsgrad
Forscher beim Fraunhofer IPM haben im Rahmen des Projekts „ElKaWe“ eine äußerst effiziente elektrokalorische Wärmepumpe entwickelt, die ohne Kältemittel arbeitet und eine Verbesserung des Wirkungsgrads auf beeindruckende 99,74 Prozent erzielt. Greentech Fraunhofer: Sind Feststoff-Wärmepumpen die Zukunft? Diese Feststoff-Wärmepumpen sollen als Alternative zur herkömmlichen Kompressor-Technologie auf den Markt gebracht werden, da […]
Greentech Wärmepumpe Umfrage: Öko-Institut bittet um Teilnahme
Keine Frage, die Wärmepumpe ist eine der zentralen Technologien, um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Die werten Kolleg*Innen vom Öko-Institut bitte diesbezüglich um Teilnahme an einer Studie. Denn Privatpersonen haben aktuell viele Fragen und teilweise Vorbehalte, die einer Anschaffung einer Wärmepumpe im Wege stehen könnten. Welchen Wissenstand Verbraucherinnen und […]
Greentech Flaute im Keller: Nur 4 % der Haushalte heizen mit Wärmepumpe
Eine Greentech Heizung, sprich eine Heizung unter Nutzung von erneuerbaren Energien ist bis dato wohl noch eine ziemliche Nischen-Technologie: Heute veröffentlichten Studien Landesstatistikamt IT.NRW z zufolge heizten im Jahr 2022 gerade mal 4,4 Prozent der Haushalte mit Wärmepumpe, mit Holz, Biomasse, Solaranlagen und anderen Arten der erneuerbaren Energien. Heizung mit […]
Wärempumpen: Grünes Licht für Verkauf von Viessmann
Im April hatte der hessische Heizungsbauer Viessmann angekündigt, seine Klimasparte an den US-Konkurrenten Carrier Global zu verkaufen. Das sorgte für Aufsehen. Aus dem Wirtschaftsministerium gibt es keine Einwände. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat keine Einwände gegen den Verkauf des Wärmepumpen-Geschäfts von Viessmann an einen US-Konzern. Das Wirtschaftsministerium erteilte Viessmann im Rahmen […]
Greentech Startup Aira: Star-Gründer Harald Mix entwickelt eigene Wärmepumpen
Er kann es einfach nicht lassen: Nach den drei super erfolgreichen ClimateTech-Unicorns Northvolt, H2 Green Steel und Polarium startet der schwedische Gründer Harald Mix mit Aira ein weiteres Green Startup. Is there a problem that I can fix? Cause I can do it on the Mix! Dieses Motto des 80er […]
Greentech BW: Kretschmann bremst Heizungsgesetz
Kretschmann kritisiert das zu hohe Tempo beim Heizungsgesetz: Wärmepumpe? Auf jeden Fall! Auch der Grüne Winfried Kretschmann, seines Zeichens Ministerpräsident von Baden-Württemberg, will auf jeden Fall auf die vielversprechenden Greentech Geräte setzten. Drückt aber ein wenig auf die Bremse. Aber erstmal der Reihe nach: Keine Frage, die Wärmepumpen haben viel […]
Grüne Energie: Rheinenergie plant Großwärmepumpe mit Rheinwasser
Der Kölner Energieversorgern Rheinenergie will schon bald die Wärme des Rheins nutzen, um mit einer Großwärmepumpe «grüne Wärme» für rund 30 000 Wohneinheiten zu produzieren. Rheinenergie habe in dieser Woche den Generalplanauftrag für das Projekt erteilt, das in dieser Größenordnung in Europa seines Wissens nach einmalig sei, sagte Firmenchef Andreas […]
Heizen mit grüner Energie: Ampel zofft weiter um Wärmewende
Wärmepumpe? Gas-Heizung? Paletts-Heizung? Oh ja, liebe Leute, es gibt sehr viele Fragen zum Thema Heizung dieser Tage. So auch bei der grossen Politik in Berlin: Heute hat Kanzler Olaf Scholz das von der Koalition geplante Heizungsgesetz gegen Kritik verteidigt. Das Gesetz werde im Bundestag in alle Richtungen mit einem einzigen […]
NRW goes Greentech: Bauordnung für Green Buildings ändern
NRW goes Greentech im Bau-Sektor – zumindest wenn es nach Ina Scharrenbach (CDU), Kommunalministerin und Bauministerin von Nordrhein-Westfalen geht, die nun Eckpunkte der geplanten neuen Landesbauordnung mit vielen Greentech-Initiativen und Green-Building-Ideen vorgestellt hat. Nicht zuletzt für die Energiewende soll in Nordrhein-Westfalen das Baurecht an mehreren Stellen erneut geändert werden. Dies […]