Schlagwort: Studie

Greentech, solar

[Greentech] RWI-Studie: Solar-Strom-Ausbau kostet Deutschland 110 Mrd Euro

Der Ausbau der Solarstromerzeugung kostet Deutschland nach einem Pressebericht inzwischen mehr als 110 Milliarden Euro. Dies ergäben neue Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), schreibt die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (‚FAZ’/Montag). In den nächsten Jahren kämen je nach Ausbaugeschwindigkeit nochmals bis zu 13,3 Milliarden hinzu. Bis 2030 seien die Kosten […]

Green Living, Greentech

[Studie] Mit Bäumen gegen kriminelle Energie

Große Bäume sind ein wirksamer Schutz gegen Verbrecher. Gegen Diebe, Einbrecher, Räuber und Pistolenhelden. Das kann man als wissenschaftlich erwiesen ansehen. Vergangene Woche erst haben Forscher der US-Universität von Vermont eine Studie vorgelegt, die genau das aussagt. Verbrecher mögen keine wuchtigen Stämme. In Stadtteilen der Großstadt Baltimore mit zehn Prozent […]

Greentech

[eCars] Schleppender Elektro-Auto-Absatz: Experten fordern Green-Motor-Quote

Wegen des schleppenden Absatzes von Elektro-Autos fordert Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer (CAR-Institut) gegenüber “bild.de” eine Verkaufs-Quote für alternative Antriebe. “Die EU-Kommission könnte etwa Vorgaben machen, dass jeder Hersteller bis zum Jahr 2015 in Europa 3 Prozent seiner verkauften Autos als E-Autos verkaufen muss”, schlägt der Auto-Experte vor. Ansonsten würden Geldstrafen fällig […]

Energie, Greentech, solar

Solar-Stromerzeugung: BDEW-Studie konstatiert Öko-Strom-Rekord im Mai 2012

Im Mai ist die Solarstromerzeugung in Deutschland auf einen Rekordwert angestiegen. Wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Freitag mitteilte, wurden erstmalig etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden (Milliarden kWh) Strom erzeugt. Dies entspricht etwa zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland und einem Plus von etwa 40 […]

Greentech

[Smart Cities] Studie: Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands

Die Hansestadt Hamburg belegt den ersten Platz im IDC Smart Cities Benchmark 2012 und ist somit die “smarteste” Stadt Deutschlands mit mehr als 150.000 Einwohnern. Hamburg konnte sich aufgrund eines hervorragenden Ergebnisses in den Bereichen Verwaltung, Mobilität, Energie & Umwelt, Gebäude und Dienstleistungen mit eindeutigem Abstand gegenüber den anderen Städten […]

Energie, Greentech

WWF-Studie zu Cleantech: Schweiz überraschend zu wenig innovativ

Ganz gleich welcher Branche die jeweiligen Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sind, wenn sie einen entscheidenden Beitrag zu nachhaltiger Wirtschaft leisten, zählen sie zur sogenannten Cleantech-Wirtschaft. Doch genau in diesem Innovations-Bereich steht die Schweiz überraschend schlecht da. Das geht aus dem aktuell veröffentlichten “Cleantech Global Innovation Index” hervor, den das Beratungsunternehmen […]

Greentech

[Energie] Jeder Haushalt gibt pro Jahr 3.900 Euro für Energie aus

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr für Energie pro Haushalt im Schnitt 3.900 Euro ausgegeben. Davon entfielen 41 Prozent auf Kraftstoffe, 36 Prozent auf die Wärmeversorgung und 23 Prozent auf die Stromrechnung, wie das Nachrichtenmagazin “Focus” unter Berufung auf Berechnungen des RWE-Fachmanns Hans-Wilhelm Schiffer meldet. Im Vergleich zu 2010 hat […]

Greentech, solar

[Greentech] Studie: Solar-Kürzungen wirken ab 2014 positiv

Die von der Bundesregierung beschlossene Kürzung der Solarstrom-Subventionen könnte sich auf lange Sicht in einen Vorteil für die Fotovoltaik-Branche verwandeln. Das geht aus Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln (EWI) hervor, die der Tageszeitung „Die Welt“ (Mittwochausgabe) exklusiv vorliegen. Danach bedeutet die Umstellung der Einspeisevergütung auf eine monatliche […]

Greentech, solar

[Greentech] Studie: Derzeit nur 80.000 Arbeitsplätze in Solar-Industrie

In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen von Wissenschaftlern deutlich weniger Menschen beschäftigt als von Branchenverbänden angegeben. Laut der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) gibt es in der deutschen Fotovoltaik-Branche derzeit rund 80.000 Arbeitsplätze. Die von den Branchenverbänden der Solarwirtschaft angegebenen 133.000 Arbeitsplätze würden bei weitem nicht erreicht.

Greentech, solar

[GreenJobs] Solar-Branche in Deutschland mit weniger Jobs

In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) weitaus weniger Menschen beschäftigt, als von Branchenverbänden und Bundesregierung angegeben. Laut einer Studie der Hochschule gebe es in der Photovoltaik-Branche derzeit lediglich rund 80.000 Arbeitsplätze, berichtete die «Welt am Sonntag». Das seien 40 Prozent weniger […]

Energie, Greentech

[Autsch] Studie: Energiewende soll Strom-Kunden 32 Milliarden kosten

Das geplante raschere Aus für die Atomkraft in Deutschland kommt die Stromverbraucher einem Zeitungsbericht zufolge teuer zu stehen. Für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie fielen die Stromrechnungen bis 2030 um 32 Milliarden Euro höher aus als bei einer Laufzeitverlängerung der Reaktoren, berichtete das «Handelsblatt» heute morgen unter Berufung auf eine […]