Schlagwort: Studie

Greentech, solar

[Greentech] Studie: Derzeit nur 80.000 Arbeitsplätze in Solar-Industrie

In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen von Wissenschaftlern deutlich weniger Menschen beschäftigt als von Branchenverbänden angegeben. Laut der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) gibt es in der deutschen Fotovoltaik-Branche derzeit rund 80.000 Arbeitsplätze. Die von den Branchenverbänden der Solarwirtschaft angegebenen 133.000 Arbeitsplätze würden bei weitem nicht erreicht.

Greentech, solar

[GreenJobs] Solar-Branche in Deutschland mit weniger Jobs

In der deutschen Solarbranche sind nach Berechnungen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) weitaus weniger Menschen beschäftigt, als von Branchenverbänden und Bundesregierung angegeben. Laut einer Studie der Hochschule gebe es in der Photovoltaik-Branche derzeit lediglich rund 80.000 Arbeitsplätze, berichtete die «Welt am Sonntag». Das seien 40 Prozent weniger […]

Energie, Greentech

[Autsch] Studie: Energiewende soll Strom-Kunden 32 Milliarden kosten

Das geplante raschere Aus für die Atomkraft in Deutschland kommt die Stromverbraucher einem Zeitungsbericht zufolge teuer zu stehen. Für Privatkunden, Handel, Gewerbe und Industrie fielen die Stromrechnungen bis 2030 um 32 Milliarden Euro höher aus als bei einer Laufzeitverlängerung der Reaktoren, berichtete das «Handelsblatt» heute morgen unter Berufung auf eine […]

Green Gadgets, Greentech

Strom-Killer “Stand-by”: Gadgets im Bereitschafts-Modus größter Energieverschwender in Haushalten

Elektro- und Unterhaltungsgeräte im “Bereitschafts-Modus” zählen noch immer zu den großen Strom-Kostentreibern. Laut einer TNS-Infratest Studie im Auftrag des Strom- und Gasanbieters “E Wie Einfach”, bleiben in den Ferienmonaten 15 Prozent der Fernseher während einer längeren Abwesenheit im Bereitschaftsmodus, auch über zehn Prozent der Computer, Monitore, Drucker, Videoplayer und Musikanlagen […]

Greentech, Wasser

[Wasser] Modell-Rechnung: Jeder deutsche Haushalt zahlt 441 Euro im Jahr für Wasser und Abwasser

Für seine Wasser- und Abwasserrechnung hat ein deutscher Modellhaushalt mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 80 Kubikmetern im Jahr 2010 im Bundesdurchschnitt 440,99 Euro gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, entspricht dies einem Betrag von 1,21 Euro pro Tag. Gegenüber dem Vorjahr sind die jährlichen Kosten um 8,78 Euro oder 2 […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Studie: Nur noch fünf Prozent der Deutschen für Zukunft von Atom-Energie

Neuer Rückenwind für die Energiewende in Deutschland: „Atomkraft? Nein Danke!“. Nie war dieser Slogan aus den 1970er Jahren so kraftvoll wie heute. Denn im Zuge der Natur- und Atom-Katastrophe in Fukushima gehen die Deutschen deutlich auf Distanz zur Atomkraft. Lediglich fünf Prozent halten diese Form der Energieerzeugung für zukunftsfähig, ergab […]

Energie, Greentech

Studie: Strom-Preis steigt weiter – belastet Familie mit 73 Euro monatlich

Die Stromkosten für deutsche Verbraucher steigen und steigen: Ein dreiköpfiger Musterhaushalt muss 2011 mit einer durchschnittlichen Strom-Monatsrechnung von 72,77 Euro rechnen. Das sind 3,67 Euro oder rund 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mitteilte. «Der Preistreiber ist die Politik», sagte Hauptgeschäftsführerin Hildegard […]

Greentech

[Biotech] Studie: Biotechnologie-Branche in Deutschland mit beachtlichem Wachstum

Die im internationalen Vergleich noch recht junge deutsche Biotechnologie-Branche wächst. 2010 sei der Umsatz der deutschen Biotech-Unternehmen um neun Prozent auf 2,4 Milliarden Euro gestiegen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die am Samstag veröffentlicht wurde. Neben der Anzahl der deutschen Biotech-Unternehmen – […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Studie: Verbraucher in Deutschland würden 15 Euro mehr für atomfreien Strom bezahlen

Eine absolute Mehrheit von 58 Prozent der Deutschen wäre bereit, finanzielle Einbußen für atomfreien Strom hinzunehmen. Im Schnitt würden sie 15 Euro mehr dafür zu zahlen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von Emnid für „Bild am Sonntag“. 31 Prozent der Befragten wären bereit, 1 bis 10 Euro pro Monat mehr […]

Green Business, Greentech

[Studie] Greentech: Wieder mehr Fusionen und Übernahmen in der Energie-Branche

Die Konsolidierung der globalen Strom- und Gasindustrie hat sich im vergangenen Jahr einer Studie zufolge wieder beschleunigt. Weltweit stieg das Finanzvolumen von Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen (Mergers and Acquisitions, kurz M&A) im Vergleich zum Krisenjahr 2009 um 19 Prozent auf 116 Milliarden US-Dollar, wie aus am Mittwoch veröffentlichten Berechnungen der […]

Greentech

[MobileFieber] Hightech-Schrott: Deutsche horten über 70 Millionen ausrangierte Handys

Hortsüchtige Deutsche: Verbraucher lagern hierzulande aktuell gut 72 Millionen ausrangierte Mobiltelefone, die sie nicht mehr benutzen. Die hat zumindest Hightech-Verband Bitkom auf Basis einer Forsa-Umfrage hochgerechnet. Die Geräte wurden irgendwann ausgemustert und werden seitdem aufbewahrt. Laut der Erhebung haben insgesamt 47 Prozent der Verbraucher in Deutschland ein oder mehrere Mobiltelefone […]

Greentech

[Nasa-Studie] Klimawandel: Auch Seen erwärmen sich immer mehr

Der Klimawandel geht nach einer Studie der US- Raumfahrtbehörde Nasa auch an den Seen rund um den Globus nicht spurlos vorbei. In den vergangenen 25 Jahren sei die Wassertemperatur der über 160 größten Binnengewässer gestiegen. Das geht aus der am Dienstag (Ortszeit) veröffentlichten Untersuchung hervor. «Die Ergebnisse stimmen mit den […]

greenticker

[Health] Studie: Arbeitslosigkeit macht krank – Joblose sind doppelt so häufig krank wie Erwerbstätige

Arbeitslosigkeit führt bei den Betroffenen nicht nur zu Einkommenseinbußen, sondern auch zu Krankheit. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), wie die «Frankfurter Rundschau» heute morgen berichtet. Demnach sind Arbeitssuchende je nach Altersgruppe gut doppelt so häufig krank wie Erwerbstätige. «Je länger die Arbeitslosigkeit dauert und je […]