Schlagwort: Stromnetz

Umbau des Strommarkts / Foto: Envato
Energie

Deutschland hinkt bei Umbau des Strommarkts und Greentech hinterher

Beim Umbau des Strommarktes und bei der Einführung von grünen Technologien (Greentech) kommt Deutschland nicht so schnell voran wie andere europäische Länder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der britischen Association for Renewable Energy and Clean Technology (REA) zusammen mit dem Energiemanagementunternehmen Eaton. Die Experten bewerteten und verglichen die Rahmenbedingungen für […]

Energie, Greentech

[Energiewende] Rösler: Umweltvorgaben lockern, um Ausbau von Strom-Autobahnen zu beschleunigen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will Umweltauflagen lockern, um den Bau von Stromautobahnen zu beschleunigen. „Mit dem geltenden Naturschutz ist der Bau von Leitungen zwar möglich, aber es kommt immer wieder zu unnötigen Verzögerungen“, sagte er der „Welt am Sonntag“. Es solle geprüft werden, „ob europäische Umweltvorgaben vorübergehend außer Kraft gesetzt […]

Energie, Greentech

[Energie] Bundesnetzagentur gibt Entwarnung: Keine Spur von Strom-Knappheit

Die Netzbetreiber haben wegen einer massiven Nachfrage in Europa und zum Erhalt der Netzstabilität erneut Strom aus Ersatzkraftwerken in Deutschland und Österreich angefordert. „Von Stromknappheit kann aber keine Rede sein“, betonte eine Sprecherin der Bundesnetzagentur am Donnerstag. „Wir exportieren derzeit viel Strom unter anderem nach Frankreich, weil dort sehr viele […]

Greentech

Energie-Hacker: Experten warnen vor digitalen Angriffen auf Strom-Netze

Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, hat vor Hacker-Angriffen auf Krankenhäuser und Stromnetze gewarnt. Wenn die IT-gesteuerte Stromversorgung wegen eines digitalen Angriffs flächendeckend heruntergefahren werden müsse, dann gehe «unsere Gesellschaft innerhalb von 24 Stunden in die Knie», sagte Unger dem Magazin «Focus». Das könne dann «sogar […]

Atomkraft, Energie

Zoff um neue Stromtrassen: Wirtschaftsminister Brüderle will Netzausbau besser koordinieren

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will den „Flickenteppich“ bei den Genehmigungsverfahren für neue Stromtrassen beenden. Die bisherige Länderzuständigkeit soll durch ein bundesweit einheitliches Verfahren ersetzt werden, heißt es in einem Eckpunktepapier aus seinem Ministerium. Brüderle wolle die Pläne an diesem Montag im Zusammenhang mit dem Sondertreffen der EU-Energieminister in Brüssel vorstellen, […]

Energie, Greentech

BDI hält „Netzausbau-Beschleunigungsgesetz“ erforderlich für schnellere Genehmigung von Stromautobahnen

Angesichts des schleppenden Stromnetzausbaus in Deutschland fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schnellere Genehmigungsverfahren für neue Stromautobahnen. Neue Leitungen, die etwa den Strom von Windparks in Nord- und Ostsee in den Süden transportieren, würden dringend gebraucht, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf der „Mittelbayerischen Zeitung“ (Freitag). Sie dürften nicht im jahrzehntelangen […]

Greentech

Bundesnetzagentur dämpft Hoffnung auf höhere Stromnetz-Renditen

Die Bundesnetzagentur lehnt höhere Renditen für Stromnetzbetreiber ab. “Dass langfristig orientierte Anleger, etwa Pensions- oder Infrastrukturfonds, sich für die deutschen Netze interessieren, belegt, dass die Renditen durchaus heute schon attraktiv sind”, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe). Kurth warnte “vor willkürlichen politischen Festlegungen” bei den Netzentgelten. […]

Energie, Greentech

Strompreis-Abzocke: Netzagentur-Chef Kurth kritisiert Preispolitik der deutschen Energiebranche scharf

Scharfe Worte von der Bundesnetzagentur: Die Behörde in Bonn hat am Dienstag die Preispolitik der Stromanbieter auf dem deutschen Markt massiv kritisiert. «Wir haben Zweifel, ob die gestiegenen Beschaffungspreise der Grund für höhere Preise sein können», so der Präsident der Netzagentur, Matthias Kurth, bei der Vorlage des Jahresberichtes in Bonn. […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Feature] [Round-up] Energieversorger Vattenfall verkauft Übertragungsnetz in Deutschland

Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat sein deutsches Stromübertragungsnetz veräußert. Käufer sind der belgische Netzbetreiber Elia und der australische Infrastrukturfonds IFM, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Der Kaufpreis belaufe sich auf 810 Millionen Euro. Der Vorstandschef der Vattenfall-Europasparte Tuomo Hatakka zeigte sich zufrieden, zwei finanzstarke und auf Langfristigkeit setzende Investoren […]