Schlagwort: Strom

Green Gadgets, Greentech

Good Vibrations: Bewegung lädt Mini-Batterien auf

Eigentlich müsste man sagen, „green“ vibrations. Denn die Bewegungsenergie, die Dinge in unserer Alltags-Umgebung spontan erzeugen, soll künftig eingesammelt und als Öko-Stromquelle genutzt werden können. Wissenschaftler von der University of Michigan entwickeln an Mini-Generatoren, die etwa vom Verkehr ausgelöste Schwingungen von Straßen oder Brücken in Strom umwandeln oder die Vibrationen, […]

Greentech, solar

[Solar] Bundesrat: Länder laufen Sturm gegen Kürzung der Solar-Strom-Förderung

Deutsche Bundesländer wehren sich massivst gegen geplante Absenkung der Solarstrom-Förderung. «Die Kürzungen müssen mit Augenmaß vorgenommen werden», sagte Baden-Württembergs Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) am Freitag im Bundesrat. Die Bundesländer fassten eine Entschließung, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, die Solarförderung lediglich um zehn Prozent abzusenken. Dies sei ausreichend, «um die […]

Energie, Greentech

Alternativ-Energie im Aufwind: 10 Prozent an Wärme, Strom und Kraftstoffen durch erneuerbare Energien bereitgestellt

Erstmals sind 2009 einer Statistik zufolge mehr als zehn Prozent des gesamten Verbrauchs an Wärme, Strom und Kraftstoffen in Deutschland durch erneuerbare Energien bereitgestellt worden. Demnach entzog sich die Branche nicht nur weitgehend dem Sog der Wirtschaftskrise, sondern erhöhte sogar ihren Anteil an der deutschen Energieversorgung, wie aus einer von […]

Green Gadgets, Greentech

Designkonzept: Mehrfachstecker kappt Stromzufuhr

Stromsparen mit Zeitschaltuhr in der Mehrfachsteckdose: Um den auch im Stand-by-Betrieb stetig energiesaugenden Geräten den Stromhahn einfach abzudrehen, haben sich zwei findige Designer am Prinzip der altbewähten Eieruhr bedient. Die Steckplätze der Steckdosenleiste namens Wind-up Socket, die Dongwon Joo und Jieun Choi auf dem Designkonzept-Portal Yanko Design präsentieren, sind gleichzeitig […]

Greentech, solar

[GreenManager] Solar Millennium: Finanzvorstand Thomas Mayer wird Vorstandssprecher nach Ausstieg von Utz Claassen

Gut eine Woche nach dem überraschenden Rückzug des Energiemanagers Utz Claassen von der Unternehmensspitze hat die Solar Millenium AG einen Nachfolger gefunden. Der Aufsichtsrat nominierte mit sofortiger Wirkung Thomas Mayer, wie der Solarthermiespezialist am Mittwoch mitteilte. Der 51-Jährige ist seit fast drei Jahren Finanzvorstand des Unternehmens. Außerdem rückt der bisherige […]

Greentech, solar

[Solar] Wüstenstrom-Projekt Desertec hat nun noch mehr neue Gesellschafter

Dem Wüstenstromprojekt Desertec haben sich weitere Unternehmen angeschlossen. Die neuen Gesellschafter seien die italienische Enel Green Power, Red Eléctrica de Espana, die marokkanische Nareva Holding und die französische Saint-Gobain Solar, wie die «Desertec Industrial Initiative» (DII) am Montag mitteilte. Die DII war 2009 gegründet worden, um die Rahmenbedingungen für eine […]

Erdgas, Greentech, solar, Wind-Energie

[GreentechNews] Durchbruch: Wissenschaftler stellen Erdgas aus Öko-Strom her

Bei der wichtigen Frage der Speicherung von Ökostrom ist deutschen und österreichischen Forschern ein Durchbruch gelungen. Dem Nachrichtenmagazin „Focus“ zufolge gelang es, Strom in konventionelles Erdgas umzuwandeln. Damit kann die Energie aus Wind- und Solarkraftwerken im regulären Gasnetz gespeichert werden. Beteiligt sind das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) zusammen […]

Atomkraft, Greentech

Laufzeit-Verlängerung für Atomkraftwerke erntet harsche Kritik von BDI

Im Streit um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke hat der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) scharfe Kritik an den Stadtwerken geübt. 150 kommunale Energieversorger hatten angedroht, Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe in neue klimafreundliche Kraftwerke zu stornieren, falls die Bundesregierung an der Verlängerung der Laufzeiten festhält. Die Drohung der Stadtwerke sei «eine […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Vattenfall: Restlaufzeiten von AKW Krümmel gehen nicht auf Brunsbüttel über

Der drittgrößte deutsche Energiekonzern Vattenfall will keine Restlaufzeiten mehr vom Atomkraftwerk Krümmel auf das Atomkraftwerk Brunsbüttel übertragen. Der 2007 beim Bundesumweltministerium gestellte Antrag auf Übertragung von Stromproduktionsrechten sei zurückgezogen worden, teilte Vattenfall Europe am Freitag in Hamburg mit. «Aus unserer Sicht haben sich die politischen Rahmenbedingungen so verändert, dass derzeit […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Feature] [Round-up] Energieversorger Vattenfall verkauft Übertragungsnetz in Deutschland

Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat sein deutsches Stromübertragungsnetz veräußert. Käufer sind der belgische Netzbetreiber Elia und der australische Infrastrukturfonds IFM, wie der Konzern am Freitag mitteilte. Der Kaufpreis belaufe sich auf 810 Millionen Euro. Der Vorstandschef der Vattenfall-Europasparte Tuomo Hatakka zeigte sich zufrieden, zwei finanzstarke und auf Langfristigkeit setzende Investoren […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[GreentechNews] Verkauf: Vattenfall stößt Strom-Netz in Deutschland ab

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat seindeutsches Hochspannungsnetz an zwei Investoren aus dem Ausland verkauft. Dieneuen Eigentümer seien der belgische Netzbetreiber Elia und die australischeInvestmentgesellschaft Industry Funds Management, teilte das Unternehmen amFreitag in Stockholm mit. Der Wert des Netzes sei mit 810 Millionen Eurobeziffert worden.