Schlagwort: PET

Continental Recycling Reifen aus PET-Flaschen / Greentech.Live / Foto: Continental
Greentech, Mobility, Recycling

Kreislaufwirtschaft: Auto-Reifen aus Plastik-Müll

Interessanter Ansatz der Reifen-Industrie: Die Branche setzt inzwischen ja mehr und mehr auf alte PET-Flaschen als Rohstoff für Auto-Interieurs, Sitzbezüge, Seitenverkleidungen et cetera. Aber nun findet Plastik-Müll, genauer gesagt recycelte PET-Flaschen, auch Einzug in Auto-Reifen. Der deutsche Hersteller Continental will hier ein Vorreiter sein mit den sogenannten ContiRe. Tex-Reifen. Laut dem […]

Ohoo Essbare Wasserflasche
Green Living, Greentech, Video

Ooho ersetzt die Plastikflasche: Wasser in essbaren Algen-Tüten #Video

Wasser zum Mitnehmen ohne lästiges Wegwerf-Plastik drum rum? Oder noch besser: Wasser in essbaren Tütchen für unterwegs? Genau das wollen wir, um die Plastikhalden dieser Welt nicht tagtäglich noch größer zu machen. Möglich ist das, wenn Wasser in eine Algen-Membran gepackt wird. Nicht gleich literweise, aber in überschaubaren Portionsgrößen.

Green Gadgets, Green Living, Greentech

[Green Gadgets] Greensmart macht Taschen aus Plastikflaschen

Die Flutwelle der PET-Flaschen ist ein verdrängtes, aber dennoch ernstes Problem: Wohin mit all den Wegwerf-Behältern? Recyceln? Und wofür? Der kalifornische Taschenhersteller Greensmart aus Grass Valley geht schon mal einen Schritt voran und verkauft Rucksäcke, Messenger-Taschen und Laptop-Hüllen aus 100% recyceltem PET. 30 Dollar für eine Notebook-Hülle oder 80 für […]

Green Gadgets, Green Living, Greentech

Water Bobble: Recycling-Plastikflasche mit knalligem Wasserfilter

Water Bobble heißt das Trinkflaschen-Modell der US-Design-Größe Karim Rashid, das das unverantwortlich bequeme Wassertrinken aus der Plastikflasche ökologisch korrekter machen will. Die durchsichtige Flasche ist aus nicht schadstoffhaltigem Recycle-Kunststoff und kann nach Gebrauch dem Wiederverwertungs-Kreislauf wieder komplett zugeführt werden. Der Verschluss, der gleichzeitig Kohlefilter in verschiedenen knalligen Farben ist, sorgt […]

Green Living, Greentech

Mehrweg-Plastikflasche aus Recycle-Kunststoff, mit integriertem Kohlefilter

Water Bobble heißt das Trinkflaschen-Modell der US-Design-Größe Karim Rashid, das das unverantwortlich bequeme Wassertrinken aus der Plastikflasche ökologisch korrekter machen will. Die durchsichtige Flasche ist aus nicht schadstoffhaltigem Recycle-Kunststoff und kann nach Gebrauch dem Wiederverwertungs-Kreislauf wieder komplett zugeführt werden. Der Verschluss, der gleichzeitig Kohlefilter in verschiedenen knalligen Farben ist, sorgt […]

Green Gadgets, Green Living, Greentech, Recycling

Bottleformball: Plastikflaschen als Designer-Lampe

Der südafrikanische Künstler Heath Nash zeigte auf der Milan Design Week, dass aus alten PET-Flaschen ein leuchtendes Recycling-Kunstwerk zu zaubern ist. Nash verwendete für seine Leuchtflaschenplastik-Kreation fast ausschließlich gebrauchte Plastikflaschen und taufte die Ökolampe „Bottleformball“. [Link] Papier statt Plastik: Öko-Smartphone Blue Earth von Samsung kommt mit umweltfreundlicher Chipkarte – in […]

Green Living, Greentech, Recycling

EcoARK: Dreistöckiger Pavillon aus recycelten Plastikflaschen

Ein Ausstellungsgebäude aus gebrauchten Plastikflaschen? Der “EcoARK” zeigt, dass in Sachen Recycling-Architektur vieles möglich ist, auch auf großem Raume. Der Plastikflaschen-Pavillon, den die Far Eastern Group für die 2010 Taipei International Expo gesponsert hat, ist 3-stöckig und stolze 13o Meter lang. Möglich macht das das taiwanische Unternehmen miniWIZ, das Kunststoffflaschen […]

Green Living, Greentech, Recycling

Plastikflaschen-Trip: David de Rothschild segelt mit Öko-Boot von San Francisco nach Sydney

Der Umweltaktivist David de Rothschild ist mit seinem Recycling-Katamaran in See gestochen. Die „Plastiki“, wie das Boot aus Plastikflaschen heißt, das der Sprössling der berühmten Bankiersfamilie in einer Werft in San Francisco gebaut hat, ist unterwegs nach Sydney. Um segelnd ein Zeichen zu setzen gegen die Verschmutzung der Weltmeere und […]