Das Fitness-Armband ist bald Schnee von gestern – zumindest wenn man sich zu Hause aufhält. So kann es einem nach der Präsentation der neuen Sengled-Lampe schon vorkommen.
Schlagwort: Life
Sammelwut hilft Forschung: Trockenblumen beherbergen Infos zum Klimawandel
Mehr als 150 Jahre nach der Entstehung zahlloser Blumenalben und Herbarien hat die Sammelwut von Hobby- und Profiforschern des 19. Jahrhunderts neue Bedeutung bekommen: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die getrockneten Pflanzen wichtige Hinweise zum Klimawandel geben können. Bei einem Datenvergleich stellte sich heraus, dass die getrockneten Blumen, die von ihren […]
[Recycling] Wissenschaftler entwickeln umweltfreundliches Recycling-Verfahren für „Teflon“-Produkte
Ob als Werkstoff für Bratpfannen oder Dichtungen – unter dem Markennamen «Teflon» ist Polytetrafluorethylen (PTFE) weltweit bekannt. Doch die Entsorgung bereitete bislang Probleme. Wissenschaftler der Uni Bayreuth haben jetzt gemeinsam mit PTFE-Hersteller Dyneon ein umweltfreundliches Recyclingverfahren für die Hochleistungskunststoffe aus der Gruppe der Fluorpolymere entwickelt. Bei der Depolymerisation werden mit […]
[Life] Foodwatch-Studie: Verbraucher trauen Hersteller-Angaben auf Lebensmitteln nicht mehr
Die Deutschen trauen den Herstellerhinweisen für Lebensmittel offenbar nicht über den Weg. Mit 55 Prozent zweifeln mehr als die Hälfte der Bürger daran, ob die Produkte tatsächlich das enthalten, was in den Inhaltsangaben vermerkt ist, wie das SGS Institut Fresenius am Mittwoch in Taunusstein unter Berufung auf eine repräsentative Umfrage […]
Fleischproduktion in Deutschland steigt über 3 Prozent
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal dieses Jahres um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Insgesamt wurden dem Statistischen Bundesamt zufolge damit knapp zwei Millionen Tonnen Fleisch gewerblich erzeugt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2009 waren das 63.500 Tonnen mehr. Dabei wurde der größte Teil dieses Zuwachses durch […]
[Food] Regierung will „Patent-Schnitzel“ verhindern – wartet „Broccoli-Patent“ ab
Die Bundesregierung will sich gegen Patente auf Fleisch stemmen. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» sagte Ilse Aigner, ihres Zeichens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, heute morgen «wir wollen keine Patente auf Nutztiere und -pflanzen». Hintergrund ist, dass der US-Konzern Monsanto offenbar einen Patentantrag auf Fleisch plant, das mit genveränderten Futtermitteln […]
[Food] „Monte Drink“: Zuckerbombe zur dreistesten Werbelüge 2010 gekürt
Das Milchgetränk «Monte Drink» der Firma Zott hat am Freitag den «Goldenen Windbeutel 2010» für die dreisteste Werbelüge des Jahres bekommen. Das Unternehmen bewerbe «eine Zuckerbombe wie eine gesunde ‚Zwischenmahlzeit‘ für Kinder», sagte die Leiterin der foodwatch-Kampagne «abgespeist.de», Anne Markwardt, in Berlin. «Mehr Zucker als Cola und doppelt so viele […]
[Fast Food] Deutschland greift immer häufiger in die Tiefkühltruhe – zur Freude der Hersteller und auf Kosten der Gesundheit
Die Deutschen essen immer mehr Tiefkühlkost. Im vergangenen Jahr sei der Absatz der Tiefkühlbranche um 0,7 Prozent auf 3,22 Millionen Tonnen gestiegen, sagte der Vorsitzende des Deutschen Tiefkühlinstituts in Köln, Udo Perenz der Nachrichtenagentur ddp. Der Pro-Kopf-Verbrauch habe sich gleichzeitig um 300 Gramm auf 39,3 Kilogramm erhöht. Besonders beliebt seien […]
[Food] Eier-Import-Boom zu Ostern: Jedes dritte Ei kommt aus dem Ausland
Etwa jedes dritte Ei in Deutschland kommt nicht von heimischen Hennen. Damit stammen immer mehr der hierzulande verspeisten Eier aus dem Ausland, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. 2009 wurden 7 Milliarden Eier im Wert von 540,7 Millionen Euro aus dem Ausland eingeführt, rund eine Milliarde Eier […]
Wissenschaftler warnen: Zeitumstellung ist sinnlos, Mediziner halten Umstellung gar für gesundheitsschädlich
Der Vorsitzende des Vereins Schlafmedizin Mitteldeutschland, Steffen Schädlich, ist gegen die Zeitumstellung. Er halte sie für «sinnlos» und sei deshalb für ihre Abschaffung, sagte er der in Halle erscheinenden «Mitteldeutschen Zeitung» (Samstagausgabe). Es ergebe keinen Sinn, «Millionen Menschen jetzt quasi eine Stunde gen Osten zu transportieren und im Herbst wieder […]
[Feature] Bio-Wein: Immer mehr Winzer setzen auf bio-dynamischen Weinbau – Anbau nach dem Mondkalender
Was biodynamische Winzer tun, klingt oftmals merkwürdig: Sie pflanzen Reben nach dem Mondkalender und vergraben Kuhhörner mit Mist an einer Weinbergsecke. Eine wachsende Anzahl von Betrieben in Deutschland betreibt die besondere Spielart des ökologischen Weinbaus – selbst Spitzenbetriebe wie der des Präsidenten des Verbandes der Prädikatsweingüter (VDP), Steffen Christmann. «Wir […]
Greenpeace-Kampagne gegen Nestlé: PR-Debakel um Schokoriegel Kitkat weitet sich aus
PR-Debakel und kein Ende: Der Food-Riese Nestlé bringt jetzt auch noch seine eigenen Fans gegen sich auf. Während die Umweltschutzorganisation Greenpeace (wie berichtet) ihre Kampagne gegen den Nahrungsmittel-Riesen mit einem ekligen Video-Clip im Internet unbeirrt fortführt, bringt Nestlé mit seiner rigiden Kommunikationspolitik im Internet nun anscheinend auch noch die eigenen […]
[Food] „Unerträgliche Desinformations-Kampagne“: Foodwatch wettert gegen Aigner wegen „Ampel“-Ablehnung
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) wegen der Kennzeichnung für Lebensmittel «eine unerträgliche Desinformationskampagne» vorgeworfen. Der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Montagausgabe) sagte Foodwatch-Sprecher Martin Rücker, «man könnte das Agieren von Frau Aigner verstehen, wenn sie die oberste Industrie-Lobbyistin wäre, aber nicht Verbraucherministerin.» Aigner hatte in einem Zeitungsinterview das Aus […]
[Food] Verbraucherministerin Ilse Aigner gibt «Ampel-Kennzeichnung» für Lebensmittel keine Chance
Die Nährstoffkennzeichnung auf Lebensmitteln wird sich nach den Worten von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) ändern. Vor den neuen Beratungen im zuständigen EU-Ausschuss kommende Woche in Brüssel sagte die Ministerin der zeitung «Bild am Sonntag»: «Bisher sind die Nährstoff-Angaben auf Verpackungen größtenteils freiwillig. Künftig wird die Kennzeichnung für alle Lebensmittel Pflicht. […]