Erdbeben sorgen weltweit immer wieder für Zerstörung und Todesopfer. Menschen in besonders gefährdeten Gebieten müssen täglich mit dem Risiko leben, denn Erdbebenereignisse lassen sich nicht aufhalten. KIT-Katastrophenforscher Dr. Andreas Schäfer berechnet die Risiken und die Gefährdung von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Tsunamis.
Schlagwort: Klimaschutz
Studie: Jede 3. TV-Werbe-Spot wirbt für klimaschädliche Produkte #Greenwashing
Fast ein Drittel der Werbespots, die im Fernsehen laufen, werben für klimaschädliche Produkte, so eine Studie der Otto Brenner Stiftung. Die Kommunikationswissenschaftler haben fast 10.000 TV- und Youtube-Werbespots ausgewertet. Circa 3000 dieser Spots warben für klimaschädliche Produkte oder Dienstleistungen.
Greentech.LIVE Conference: En-ROADS macht Klima-Szenarien in Simulation greifbar – Florian Kapmeier (ESB)
Für Entscheidungsträger sind interaktive Klimasimulations-Modelle hilfreich, um Zukunftsszenarien zu skizzieren. Das Tool En-ROADS von Climate Interactive setzt genau dort an – erklärt Speaker Kapmeier bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech LIVE Konferenz: Stadt.Land.Klima! bewertet Kommunen nach Klima-Maßnahmen
Neues Projekt Stadt.Land.Klima! bewertet Kommunen anhand tatsächlich umgesetzter Klimaschutzmaßnahmen über ein Online-Tool. Klimaschutz auf lokaler Ebene soll dadurch transparenter werden.
Oxfam begrüßt neues EU-Lieferkettengesetz
Neues EU-Lieferkettengesetz ist laut Oxfam ein Meilenstein für Betroffene – trotz Lücken: EU-Rat, Parlament und Kommission haben sich heute auf eine neue Lieferketten-Richtlinie geeinigt. Trotz Schlupflöchern soll die Bundesregierung diesem Entwurf jetzt zustimmen.
Klimaschützer enttäuscht von Antarktis-Konferenz in Finnland
Kleinere Erfolge, aber keine konkreten Schritte in Richtung Schutzzonen und der Regulierung des Antarktis-Tourismus: Experten monieren, dass in Helsinki nur wenig erreicht wurde. Eine Antarktis-Tagung in Finnland ist nach Angaben von Umweltschutzorganisationen ohne größere Fortschritte beim Schutz von Klima und Kaiserpinguinen zu Ende gegangen. Klimaschützer enttäuscht Antarktis-Konferenz Finnland Die Ergebnisse […]
Green Building: Zoff um energiesparsame Gebäude und Dämmvorschriften
Regierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?
KIT berät EU Parlament bei Klima- und Wissenschaftsthemen
Wie lassen sich digitale Innovationen in gesellschaftlich sinnvolle Bahnen lenken? Welche Technologien helfen, die Wirtschaft zügig zu dekarbonisieren? Und wie können kritische Infrastrukturen künftig widerstandsfähiger gemacht werden? Zentrale Zukunftsfragen verlangen längst nach Lösungen auf europäischer Ebene. Bei der Suche nach adäquaten Antworten setzt das Europäische Parlament auch weiterhin auf die […]
Jetzt Live: Tag der Klimademokratie im Livestream – So geht Klimademokratie
Tschüss, fossile Vergangenheit! Wir brechen auf in eine bessere Zukunft – Kohle, Gas und Öl zu verbrennen feuert unsere Probleme immer weiter an. Fossile Brennstoffe haben uns abhängig gemacht in fast allen Bereichen der Wirtschaft, des Lebens und der Politik. Dabei könnten wir längst frei sein! Nur miteinander kommen wir […]
Österreich forciert Energiewende: 580 Mio für Klima-Fonds
Alpenrepublik gibt Gas in Sachen Klimaschutz und Energiewende: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bernd Vogl, der neue Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, präsentierten gestern das neue Energie-Programm mit einem Budget von über 580 Millionen Euro und gaben einen Ausblick auf die Greentech-Roadmap von Österreich. Demnach soll Österreich bis im Jahr 2040 […]
Euro-Abgasnorm 7: Autoländer drängen auf Nachverhandlungen
Zu streng? Die deutschen Bundesländer, die von der Autoindustrie geprägt sind, kritisieren die neue EU-Abgasnorm.
Mehr Klimaschutz für Watten-Meer
Mehr natürlicher Klimaschutz, Sicherheit in der Schifffahrt und gemeinsame Forschung: Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben bei ihrer gemeinsamen Wattenmeerkonferenz in Wilhelmshaven vereinbart, noch enger beim Schutz des Unesco-Weltnaturerbes zusammenzuarbeiten. Dabei helfen soll auch ein übergreifender Managementplan, der während der deutschen Präsidentschaft der Wattenmeerzusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren erarbeitet […]
Lärmschutzwände mit Photovoltaik-Modulen könnten 1 Tonne CO2 einsparen
Nach einer neuen Studie könnten Lärmschutzbauten zukünftig für Phtovoltaik-Module verwendet werden und so einen großen Beitrag im Klimaschutz und der deutschen Stromversorgung leisten.
Habek: Greentech ist kein Ökokram – Milliarden Investitionen für Klimaschutz
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat sich für eine entschiedene Förderung klimafreundlicherer Technologien stark gemacht. „Es wird einen Wettbewerb zwischen den großen ökonomischen Mächten geben, wer am stärksten, am schnellsten und am entschiedensten diesen Leitmarkt einer klimaneutralen, einer grünen Industrie aufbaut“, sagte der Grünen-Politiker heute im Bundestag bei der Debatte […]