Zu Beginn der Heizperiode 2023 setzen nur 8 % der Deutschen auf smarte Heizungsthermostate, die sich per App steuern lassen. Auch andere digitalen Lösungen um Energie zu sparen, nutzen leider nur wenige.
Schlagwort: Heizung
Greentech Wärmepumpen-Gipfel: Verbände drücken auf’s Tempo
Das Heizen in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Eine wichtige Rolle sollen dabei Wärmepumpen spielen. Die lange Debatte über das neue Heizungsgesetz aber hat Folgen.
Neues Heizungsgesetz: Für die Koalition „Meilenstein“. Für die Opposition „Desaster“
Schwere Geburt für die Energiewende: Das Heizungsgesetz ist da. Millionen Hauseigentümer und Mieter haben jetzt Klarheit: Die Koalition nennt es einen «Meilenstein», Redner der Opposition sprechen von einem «Desaster».
Greentech Heizung: 65 % mit Öko-Energie betrieben #Heizungsgesetz
Nach langen Auseinandersetzungen hatte sich die Koalition auf Änderungen am Heizungsgesetz verständigt. Aber noch wird am Gesetzentwurf gearbeitet. Die Zeit bis zur Sommerpause wird knapp.
Greentech BW: Kretschmann bremst Heizungsgesetz
Kretschmann kritisiert das zu hohe Tempo beim Heizungsgesetz: Wärmepumpe? Auf jeden Fall! Auch der Grüne Winfried Kretschmann, seines Zeichens Ministerpräsident von Baden-Württemberg, will auf jeden Fall auf die vielversprechenden Greentech Geräte setzten. Drückt aber ein wenig auf die Bremse. Aber erstmal der Reihe nach: Keine Frage, die Wärmepumpen haben viel […]
Heizwende: Heizungsgesetz kommt in Bundestag
Durchbruch beim so kontrovers diskutierten Heizungsgesetz: Der Gesetzentwurf zur Energiewende kommt zu Beratungen in den Bundestag. Mit Hilfe des Kanzlers, Vizekanzlers und Finanzministers gelingt der Durchbruch beim umstrittenen Heizungsgesetz. Der Gesetzentwurf kommt nun zu Beratungen in den Bundestag.
Heide: Fernwärme-Netz mit Northvolt
Mit Hilfe des schwedischen Konzerns Northvolt soll im Raum Heide (Dithmarschen) ein Fernwärmenetz aufgebaut werden. Eine Absichtserklärung dazu unterzeichneten Vertreter des Unternehmens, der Stadt und der Stadtwerke am Montag auf dem Firmengelände in Lohe-Rickelshof am Rande der Kreisstadt. Northvolt will dort mit Hilfe des Bundes und des Landes eine große […]
Heizen mit grüner Energie: Ampel zofft weiter um Wärmewende
Wärmepumpe? Gas-Heizung? Paletts-Heizung? Oh ja, liebe Leute, es gibt sehr viele Fragen zum Thema Heizung dieser Tage. So auch bei der grossen Politik in Berlin: Heute hat Kanzler Olaf Scholz das von der Koalition geplante Heizungsgesetz gegen Kritik verteidigt. Das Gesetz werde im Bundestag in alle Richtungen mit einem einzigen […]
Gasspeicher Füllstand bei 76 %: Gasmangel in 2024 denkbar so Experten
Der nächste Winter kommt bestimmt: Daher warnen Experten, dass bei kaltem Winter leere Gasspeicher möglich sein können.
Greentech Index: Pelletheizung
Eine Pelletheizung kann ein effizientes Heizsystem sein und auch zum Klimaschutz beitragen, insbesondere im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Kohle. Pelletheizungen verbrennen Holzpellets, die aus gepressten Holzresten und Sägemehl hergestellt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzfeuerungen wie Kaminen oder Kachelöfen sind Pelletheizungen in der Regel effizienter, da sie […]
Mehr Greentech wagen mit Wärmepumpen? Regierung ringt um Heizungsgesetz
Bundeskanzler Olaf Scholz rechnet trotz des heftigen Koalitionsstreits nicht mit grundlegenden Änderungen an den Plänen zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen. Es werde nun im Bundestag geschaut, ob das Gesetz an der einen oder anderen Stelle präzisiert werden könne, sagte der SPD-Politiker in einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit ntv […]
Green Charts: Anzahl von Wärmepumpen pro 1000 Einwohner – Deutschland Vorletzter
Die Hightech- und Industrie-Nation Deutschland ist in diesem Greentech-Ranking der EHPA als zweitletztes Land in Europa weit abgeschlagen. Mit Verlaub: Diese Position ist ein Armutszeugnis für den Standort Deutschland. Quellen: Berliner Zeitung , EHPA
Greentech Faktencheck: Mythen um die Wärmepumpe
Die von der Bundesregierung angepriesene Wärmepumpe soll Öl- und Gasheizungen ersetzen. Zur neuen Technik kursieren Mythen – oft zu Unrecht. Die Behauptungen im Greentech Faktencheck.
Warum Holz-Heizungen scheisse sind? #Feinstaubbelastung
Das Umweltbundesamt (UBA) schlägt Alarm: Die Feinstaub-Belastung durch Holzheizungen ist mittlerweile in Deutschland so hoch wie durch den Verkehr – 20 Prozent der gesamten Feinstaub-Emissionen soll demnach auf Holzheizungen zurückzuführen sein.