Nippon zieht – endlich – Konsequenzen aus dem atomaren Super-GAU vom 11. März 2011: Als Lehre aus der Atomkatastrophe in Fukushima will Japan seinen Elektrizitätssektor in den kommenden Jahren grundlegend reformieren. Das Parlament verabschiedete dazu heute ein Gesetz, das das zentralistische Energiesystem aus regionalen Versorgermonopolen schrittweise für den Wettbewerb öffnen […]
Schlagwort: Fukushima
“Mirai e no kioku”: Google Street View zeigt Bilder von zerstörter Stadt nach Tsunami
Zwei Jahre nach der Tsunami-Katastrophe an der japanischen Ostküste durfte der Internetriese Google erstmals Street-View-Aufnahmen der Region machen: Die Aufnahmen zeigen menschenleere Städte, Trümmer und aufs Land gespülte Schiffe. Seit der Katastrophe, bei der es nach einem schweren Seebeben und einem anschließenden Tsunami im japanischen AKW Fukushima zur Kernschmelze in […]
Energiewende mit Hindernissen: Fachleute sehen wenig Potenzial in Wasserkraft
Seit der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima ist das Interesse an Strom aus Wasserkraft stark gestiegen. „Es rufen bei uns sogar viele Privatleute an, die einen Bach hinter dem Grundstück haben und eine Turbine montieren wollen“, sagte Stefan Prott von der Energieagentur NRW in Bad Sassendorf im Gespräch mit der Nachrichtenagentur […]
Greentech statt AKW: Siemens verabschiedet sich vom Atom-Geschäft
Der Münchner Siemens-Konzern verabschiedet sich komplett aus dem Atomgeschäft. Das erklärt Unternehmenschef Peter Löscher in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin “Der Spiegel”. “Das Kapitel ist für uns abgeschlossen”, bekräftigt Löscher gegenüber dem Blatt. Die Entscheidung, sagte der Siemens-Chef, sei die “Antwort” seines Unternehmen “auf die klare Positionierung von Gesellschaft und […]
[Atomkraft] Deutschland fordert weltweit bindende AKW-Checks
Deutschland hat bei einer Fukushima-Sonderkonferenz mit 151 Ländern in Wien weltweit verpflichtende Kontrollen von Atomkraftwerken und bindende Sicherheitsstandards gefordert. Internationale Sicherheitsanforderungen müssten nach der Atomkatastrophe in Japan überprüft werden und bräuchten einen stärker bindenden Charakter, sagte Umweltstaatssekretärin Ursula Heinen-Esser am Dienstag vor der Konferenz.
Fukushima zum Trotz: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht voll auf Atomkraft
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht trotz der Atomkrise in Japan zur Kernenergie. „Wir halten daran fest, dass die deutschen Werke sicher sind“, sagte Ackermann am Donnerstag in Frankfurt. „Wir sagen auch, dass das eine Brückentechnologie ist, mit der man leben muss. Wenn man jetzt sofort aussteigt, ist das für die Energieversorgung […]
[Atomkraft] Späte Gewissheit: Tepco bestätigt Kernschmelze in zwei weiteren Reaktoren in Fukushima
Im japanischen Katastrophen-Kernkraftwerk Fukushima ist es höchstwahrscheinlich schon vor Wochen in zwei weiteren Reaktorblöcken zur teilweisen Kernschmelze gekommen. Wie die Betreiberfirma Tepco am Dienstag in Tokio mitteilte, gehe man davon aus, dass sich auch in den Reaktoren zwei und drei die Brennstäbe teilweise verflüssigt haben. Damit hätte es dann in […]
[Atomkraft] ExxonMobil: Keine Schwächung des Atom-Sektors durch Japan-Katastrophe zu erwarten
Trotz der Atomkatastrophe in Fukushima/Japan rechnet der Energiekonzern ExxonMobil <XOM.NYS> <XONA.ETR> nicht mit einer Schwächung des Atomsektors. Der Anteil der Atomenergie am globalen Energiemix dürfte in 30 Jahren im Vergleich zu heute unverändert sein, sagte ExxonMobil-Vorstandschef Rex Tillerson heute der „Financial Times“.
[Japan] Atom-Desaster: Fukushima ist wie Tschernobyl
Gefahrenstufe 7: Japan hat die Gefahr des Atomstörfalls im Kraftwerk Fukushima auf die höchste Stufe angehoben. Das gab die Atomaufsichtsbehörde in Tokio am Dienstag bekannt. Der Unfall hat damit jetzt die Einstufung 7, was bisher nur die schwere Tschernobyl-Katastrophe hatte. Japan hatte am Vortag angekündigt, weitere Gebiete evakuieren zu lassen. […]
[Erdbeben] Fukushima: AKW-Betreiber Tepco braucht Miliarden-Not-Kredit
Nach dem AKW-Unglück in Japan hat die Betreibergesellschaft Tepco die großen Banken des Landes nach Informationen des Fernsehsenders NHK um Notkredite in Höhe von 1,5 Billionen Yen (13,1 Milliarden Euro) gebeten. Diese Summe müsse möglichst bis Ende des Monats gezahlt werden, damit Tepco die Folgen des Unglücks im Atomkraftwerk Fukushima […]
Erneute Explosion in japanischem AKW Fukushima – Nachbeben mit Stärke 6,2
Die Katastrophe in Japan nimmt immer dramatischere Dimensionen an: Nach einem heftigen Nachbeben mit anschließender neuer Tsunami-Warnung erschütterte am Montag eine zweite Explosion in einem Atomreaktor das Unglückskraftwerk in Fukushima. Nach Angaben der Regierung soll die Stahlhülle des Reaktorblocks 3 aber standgehalten haben. Bereits vor den neuen Schreckensnachrichten waren an […]
Zittern nach dem Beben: Streit um Konsequenzen nach Atomunfall – Krisentreffen in Berlin
Als Konsequenz aus dem Atomunfall in Japan hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Überprüfung der Sicherheitsstandards bei den deutschen Atomkraftwerken angekündigt. „Die Geschehnisse in Japan, sie sind ein Einschnitt für die Welt“, sagte Merkel am Samstagabend in Berlin. „Das ist eine außergewöhnlich ernste Situation.“ Es werde „in der nächsten Woche […]
Kernenergie-Lobby: Deutsche AKWs besser ausgerüstet als im japanischen Fukushima
Wer’s glaubt wird selig: Die Kernenergiebranche warnt angesichts der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima vor übereilten Schlussfolgerungen. „Jeder deutsche Reaktor ist auf jeden Fall besser ausgerüstet als der in Fukushima“, sagte der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Bei der Situation in Japan handele es sich um ein […]