Eine Tüte Mitleid bitte: Das Energiekonzept der Bundesregierung mit der geplanten Verlängerung der Atomlaufzeiten wird dem Stromversorger RWE nach dessen Berechnungen erst 2020 Vorteile bringen. Durch die Brennelementesteuer, die von 2011 bis 2016 erhoben wird und dem Bundeshaushalt 2,3 Milliarden Euro bringen soll, ergäben sich in den kommenden sechs Jahren […]
Schlagwort: Energie
Solarworld trotzt Förderkürzung – und legt weiter zu
Das Bonner Photovoltaik-Unternehmen Solarworld hat im dritten Quartal der Förderkürzung in Deutschland getrotzt und weiter zugelegt. Der Umsatz legte um 44,6 Prozent auf 337,4 Millionen Euro zu, wie die im TecDax notierte Gesellschaft am Donnerstag in Bonn mitteilte. Der operative Gewinn (EBIT) stieg um 41,9 Prozent auf 51,4 Millionen Euro. […]
[Greentech] Studie prophezeit Solar-Industrie düstere Aussichten
Die Solarindustrie in Deutschland steht einer Studie zufolge vor schwierigen Zeiten. Die Unternehmen geraten durch einen schrumpfenden Heimatmarkt und starke Konkurrenz aus Fernost unter Druck. Das geht aus einem Bericht der Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers (PwC) hervor, wie die “Frankfurter Rundschau” (Mittwochsausgabe) berichtete. “Eine Konsolidierungswelle ist wohl unvermeidlich und wird […]
Unerschlossene Erdgas-Lagerstätten: NRW will riesige Erdgasfelder anzapfen
In NRW sollen riesige, bislang unerschlossene Erdgas-Lagerstätten ausgebeutet werden. Nach Informationen der Zeitungen der WAZ-Mediengruppe haben der US-Ölmulti ExxonMobil sowie neun weitere Energieunternehmen aus Australien, Kanada und Deutschland vom Land Genehmigungen für millionenteure Probebohrungen erhalten. Das geht aus einer Antwort von NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger (SPD) an die Landtagsfraktion der Grünen […]
EnBW-Chef Villis droht: “Nix geht mehr ohne Atomkraft”
Der Chef des drittgrößten Energieversorgers EnBW, Hans-Peter Villis, sieht die Atomkraft als Wegbereiter für den Übergang zu erneuerbaren Energien. “In Deutschland brauchen wir noch Zeit, um die erneuerbaren Energien in die Wirtschaftlichkeit zu bringen”, sagte Villis der Deutschen Presse-Agentur vor der Bundestagsentscheidung über die längeren Atomlaufzeiten. “Hierfür benötigen wir unter […]
Bundesnetzagentur dämpft Hoffnung auf höhere Stromnetz-Renditen
Die Bundesnetzagentur lehnt höhere Renditen für Stromnetzbetreiber ab. “Dass langfristig orientierte Anleger, etwa Pensions- oder Infrastrukturfonds, sich für die deutschen Netze interessieren, belegt, dass die Renditen durchaus heute schon attraktiv sind”, sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, dem “Handelsblatt” (Freitagausgabe). Kurth warnte “vor willkürlichen politischen Festlegungen” bei den Netzentgelten. […]
USA: Grünes Licht für gigantische Solar-Anlage in der Mojave-Wüste
Die Regierung von US-Präsident Barack Obama hat grünes Licht für den Bau eines riesigen Solarkraftwerks in Kalifornien gegeben. Dies teilte US-Innenminister Ken Salazar am Montag in Washington mit. Nach Angaben des Erlanger Kraftwerksbauers Solar Millennium, der das Projekt federführend mit Beteiligung des US-Ölkonzerns Chevron entwickelt, wäre es der größte Solarenergiestandort […]
[Studie] Big Business Energie: Deutsche Strom-Riesen machen Rekordgewinne – E.ON, RWE und EnBW verdienen 23 Milliarden Euro
Deutsche Stromkonzerne erwirtschaften trotz Krise Rekordgewinne. Die „Frankfurter Rundschau“ berichtet heute morgen vorab unter Berufung auf eine Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Auftrag der Grünen, die drei Konzerne E.ON, RWE und EnBW hätten allein 2009 zusammen 23 Milliarden Euro Profit eingefahren. Seit 2002 hätten sie […]
[GreenTechNews] SolTech Energy macht das Dach zur Solar-Zelle
Die schwedische Firma SolTech Energy bietet etwas auf den ersten Blick eher Langweiliges: Dachziegel. Beim genaueren Hinsehen stellt man aber fest, dass die äusserlich sehr konventionell geformten Ziegel aus Glas bestehen. Darunter wird eine schwarze Nylon-Leinwand gespannt, und die heisse Luft strömt sofort los und kann in heisses Wasser wärmegetauscht […]
[Energie] Strompreiserhöhung: Umweltminister Norbert Röttgen verteidigt teuren Öko-Strom
Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) verteidigt die Ökostrom-Förderung vor Kritik an den steigenden Kosten für Verbraucher. „Der ökonomische Wert der erneuerbaren Energien übersteigt die Kosten bei weitem“, sagte er der „Financial Times Deutschland“ (Freitagausgabe). „Nachhaltige und klimaschonende Energiesicherheit ist ein Wert, der auch einen Preis hat“, sagte Röttgen. So biete die […]
[Energie] US-Öl-Riese Exxon plant weitere Bohrungen nach Erdgas im Münsterland
Nach Nordwalde will der Energiekonzern ExxonMobil nun auch im münsterländischen Borken nach Gasvorkommen suchen. Wenn die notwendigen Genehmigungen erteilt würden, sollten entsprechende Probebohrungen im Frühjahr 2011 beginnen, sagte am Donnerstag ein Sprecher der Stadt Borken. Er bestätigte einen Bericht des Westdeutschen Rundfunks. Das Unternehmen habe dem Borkener Stadtrat die Pläne […]
DIW: Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung enttäuscht vom Energiekonzept
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat das Energiekonzept der Bundesregierung als „enttäuschend“ kritisiert. „Das Konzept ist in seinen Zielen sehr ambitioniert und begeisternd, in den Maßnahmen zur Umsetzung aber enttäuschend“, sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert der „Rheinischen Post“.
Repower-Boss will Windstrom verbilligen
Der neue Repower-Chef Andreas Nauen will den Strom aus Windenenergie günstiger machen. „An guten Standorten erzielen wir schon den Durchschnittspreis der Leipziger Strombörse,“ sagte der frühere Siemens-Manager der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Mittwoch). In Deutschland sei die Windenergie aber zunächst weiter auf Subventionen angewiesen. Nauen, der den Chefposten bei Repower zum […]
Atom-Energie: RWE-Chef Großmann verteidigt Anzeigen-Kampagne gegen Bundesregierung
RWE-Chef Jürgen Großmann hat die umstrittene Anzeigenkampagne gegen die Bundesregierung verteidigt. „Für den Appell haben wir viel Zustimmung erhalten“, sagte Großmann dem „Spiegel“. Inzwischen lägen Unterschriften von mehr als 10.000 Unterstützern vor, auch aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Großmann räumte ein, dass aus der Autoindustrie kein Manager unterschrieben habe. Der […]