Schlagwort: Atomkraft

greenticker

[Atomkraft] Energie-Unternehmen ohne gemeinsame Linie bei Atom-Ausstieg

Gegen den Widerstand der Atomkonzerne peilt die deutsche Energiewirtschaft einen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 an. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beschloss am Freitag in Berlin, dass bei Sicherstellung von Versorgung, Klimaschutz und Bezahlbarkeit ein Ausstieg bis 2020 angestrebt werde – spätestens aber entsprechend der Vorgaben des […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Studie: Nur noch fünf Prozent der Deutschen für Zukunft von Atom-Energie

Neuer Rückenwind für die Energiewende in Deutschland: „Atomkraft? Nein Danke!“. Nie war dieser Slogan aus den 1970er Jahren so kraftvoll wie heute. Denn im Zuge der Natur- und Atom-Katastrophe in Fukushima gehen die Deutschen deutlich auf Distanz zur Atomkraft. Lediglich fünf Prozent halten diese Form der Energieerzeugung für zukunftsfähig, ergab […]

Atomkraft, Energie, Greentech

Energiewirtschaft: Nach Atom-Moratorium Klarheit schaffen

Die Energiebranche will nach dem Ende des dreimonatigen Moratoriums für die ältesten deutschen Atomkraftwerke Klarheit über die künftige Richtung bei den erneuerbaren Energien. Das Energiekonzept der Bundesregierung lasse zu viele Fragen über den Ausbau etwa der Wind-, Wasser- und Solarenergie offen, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[AKW-Abschaltungen] Töpfer: Deutsche Wirtschaft kann Atom-Ausstieg bewältigen

Deutschland kann nach Ansicht des Ex-Bundesumweltministers Klaus Töpfer rasch aus der Kernenergie aussteigen, ohne negative Folgen für die Wirtschaft zu verursachen. Töpfer ist Vorsitzender der Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung, die an diesem Montag ihre Arbeit aufnimmt. Im Radiosender hr-info sagte Töpfer: „Wir werden es belegen, dass eine wirtschaftlich starke […]

Atomkraft, Greentech

[AKW-Abschaltungen] RWE schüchtert ein: Atom-Moratorium könnte Strompreis verteuern – um 5 Prozent

Die Strompreise könnten als Folge des Atommoratoriums der Bundesregierung nach Auffassung des Energiekonzerns RWE um bis zu fünf Prozent für Privatkunden steigen. „Für Kunden von Versorgern, die sich jetzt zu hohen Börsenpreisen eindecken müssen, könnte sich das rein rechnerisch in einer Preiserhöhung von bis zu fünf Prozent niederschlagen“, sagte RWE-Vorstand […]

greenticker

[Atomkraft] Energie-Riese RWE: AKW Biblis A soll vom Netz bleiben – zunächst zumindest

Der Energieversorger RWE will trotz seiner Klage gegen das Atommoratorium der Bundesregierung das Kernkraftwerk Biblis A in Hessen vorläufig nicht wieder in Betrieb nehmen. Eine Unternehmenssprecherin sagte am Freitag: «Wir treffen keine Vorbereitungen zum Wiederanfahren.» Vor der Inbetriebnahme wolle der Konzern die gerichtliche Klärung abwarten. Es sei offen, wie lange […]

Greentech

[Politik] Uns Guido tritt ab: Westerwelle anscheinend zum Rückzug bereit – will aber Außenminister bleiben

Bye, bye, ungeliebter Mr. Westerwave: Medienberichten zufolge soll Guido Westerwelle bereit sein, den Parteivorsitz der FDP abzugeben – sofern sich ein Nachfolger findet. Außenminister wolle er bleiben. Die FDP-Spitze erwägt laut der „Süddeutschen Zeitung“  eine frühere Entscheidung über ihr künftiges Führungteam und damit das Schicksal ihres Vorsitzenden Guido Westerwelle zu […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Energie-Riese RWE bestätigt Klage gegen Abschaltung von AKW Biblis

Der Energiekonzern RWE will Klage gegen die vorübergehende Stilllegung des Atomkraftwerks Biblis einzureichen. Der Konzern bestätigte am Freitag entsprechende Medienberichte. Wie das Unternehmen mitteilte, gehe man davon aus, dass die Voraussetzungen für die von der Bundesregierung herangezogene Rechtsgrundlage für diese Maßnahme nicht vorliegen. Die deutschen Kernkraftwerke erfüllten die geltenden Sicherheitsanforderungen, […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Liberaler Atom-Zoff: FDP-Führung streitet um AKW-Abschaltungen

Die FDP-Spitze driftet in der Frage der schnellen Stilllegung alter Atomkraftwerke auseinander. Bundestags -Fraktionschefin Birgit Homburger distanzierte sich heute morgen in der „Rheinischen Post“ von der Forderung des FDP-Generalsekretärs Christian Lindner, die acht im Rahmen des Moratoriums stillgelegten Atommeiler nie mehr als Netz gehen zu lassen: „Das kann, muss aber […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Koalition stellt ab: CDU und FDP anscheinend einig über Aus für alte AKWs

Die Koalition von Union und FDP hat sich nach einem Bericht der „Leipziger Volkszeitung“ heute morgen  bereits grundsätzlich auf ein Abschalten von alten Atomreaktoren verständigt. Auf dem internen Dienstags-Treffen der Partei- und Fraktionsspitzen im Kanzleramt wurde sei eine „Grundsatzvereinbarung“ besprochen und für gut geheißen worden, bestätigten Teilnehmer der Zeitung. Danach […]

greenticker

[Atomkraft] Greenpeace will Schadenersatzforderung der Energie-Riesen abwenden

Mit allen Mitteln gegen Schadenersatzforderung der Atom-Giganten kämpft die Anti-Atom-Bewegung dieser Tage. So auch die Kernkraftexperten bei Greenpeace. Der oberste AKW-Spezialist in den Reihen der Umweltschüzzer heisst Tobias Riedl und der hat sich viel vorgenommen: Riedl will Veränderung des Atomgesetzes, damit Energie-Riesen, die AKWs abschalten müssen, nicht auf Schadenersatz klagen […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] BDI-Präsident Hans-Peter Keitel warnt vor überhastetem Atom-Ausstieg

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat vor einem vorschnellen Ausstieg aus der Kernenergie gewarnt. Mit Blick auf das Atom-Moratorium der Bundesregierung für sieben Kernkraftwerke sagte er dem Magazin „Stern“: „Jeder täte gut daran, nicht schon Ergebnisse zu verkünden, sondern die Zeit zu nutzen, um ein […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Siemens will aus AKW-Projekt mit russischem Atom-Riesen Rosatom aussteigen

Der Münchner Tech-Riese Siemens hat nach der Aktom-Katastrophe in Japan die Hosen gestrichen voll und erwägt einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ zufolge einen Ausstieg aus dem geplanten Joint-Venture mit dem russischen Atomkonzern Rosatom. „Wir diskutieren derzeit alle Optionen“, zitiert das Blatt einen hochrangigen Manager des Münchner Unternehmens. Es sei aber noch […]

Atomkraft, Greentech

Atom-Freund Stefan Mappus nicht zu retten: Rudert am Wahltag zurück, warnt vor „übereiltem Atom-Ausstieg“

Da hat einer gehörig dei Hosen voll: Der Noch-Ministerpräsident von Baden-Württemberg und unverbesserlich heiße Atom-Freund Stefan Mappus ist nun wirklich nicht mehr zu retten – am Wahltag heute rudert der CDU-Mann Mappus zurück und warnt vor einem „übereiltem Atom-Ausstieg“, der die Versorgungssicherheit in Deutschland gefährden können. Wie zahlreiche Studien belegen […]