Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland

Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.

Greentech: Windenergie Boom in Deutschland – Leistung an Land im 1. Halbjahr 2025 verdoppelt

Windenergie-Ausbau in Deutschland brummt: Leistung an Land hat sich im ersten Halbjahr 2025 verdoppelt. Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland deutlich mehr Windräder an Land gebaut als im gleichen Zeitraum 2024.

Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität

Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?

Greentech.Biz: 10 Mio  für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech

Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.

Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft

Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.

Greentech Mobility: China testet Magnetschwebebahn mit 650 km/h – Weltrekord ohne Passagiere

In China hat ein neues Testfahrzeug auf einer speziellen Strecke in nur 7 Sekunden 650 km/h erreicht – das ist so schnell wie ein Flugzeug beim Start. Die Bahn basiert auf der Magnetschwebetechnik (Maglev).

Greentech AI: Bosch investiert Milliarden in KI – Chancen und Risiken für ClimateTech

Der Technologiekonzern Bosch will in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Greentech: FREITAG startet „RENT“-Service: Reisetaschen jetzt mieten statt kaufen

Greentech Freitag: Teuer, sperrig, selten gebraucht: FREITAG ersetzt Kauf durch Miete. Mit dem neuen Taschenverleih RENT setzt das Unternehmen auf Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Reisen.

Greentech Bike: Neuer Anlauf für den Airbag-Helm mit KI – kann die Technik die Verkehrswende sicherer machen?

Nach der Insolvenz des schwedischen Unternehmens Hövding gibt es ein überraschendes Comeback: Der Autozulieferer iSi Automotive aus Österreich will den innovativen Airbag-Fahrradhelm völlig neu entwickeln. Der „Hövding 4“ soll 2026 auf den Markt kommen – mit KI und verbesserter Sicherheitstechnik.

Greentech News: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als Plastik-Flaschen? Neue Studie stellt bisherige Annahmen auf den Kopf

Glasflasche = umweltfreundlich? Nicht immer. Studie aus Frankreich zeigt: In vielen Glasflaschen steckt mehr Mikroplastik als in Plastikflaschen – das vor allem auf Abrieb in Reinigungsanlagen zurückzuführen ist.

Best of Greentech.Blog

CIGS tandem solar cells developed using the antisolvent-seeding approach. Credit- Ningbo Institute of Materials Technology and Engineering

Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord

Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.

Greentech Solar Balkonkraftwerk mit Speicher Anker SOLIX

Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial

Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.

Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor

Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.

Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein

Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.

Greentech-Nordex-Wind-Energie-PR

Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie

Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.

Greentech Jackery Solargenerator

Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations

Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.

Atom-Streit: Grünen-Chefin Claudia Roth wirft Atom-Industrie Tricksereien vor

Von Jochen Siegle | 9. August 2010

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat der Atomindustrie verantwortungslose Tricksereien vorgeworfen, um alte Atomkraftwerke vor der fälligen Abschaltung zu bewahren. „In der Energiepolitik wird ein unverantwortliches Atom-Roulette gespielt“, sagte Roth der Nachrichtenagentur dpa in Berlin. Die Energiekonzerne gefährdeten mit der Übertragung von Reststrommengen auf alte Atomkraftwerke und der Drosselung der Leistung […]

Atom-Streit und kein Ende in Sicht: Druck auf Umweltminister Norbert Röttgen nimmt zu

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 9. August 2010

Im Streit um längere Atomlaufzeiten hat SPD-Chef Sigmar Gabriel Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) attackiert. „Entweder ist Herr Röttgen zu schwach, um sich gegen die Atom-Fans in seiner Partei durchzusetzen. Oder der Wiedereinstieg in die Atomwirtschaft ist allen Sonntagsreden zum Trotz sein persönliches Ziel“, sagte Gabriel „Spiegel Online“. „In beidem Fällen […]

Atom-Streit: Kompromiss für Kernkraftwerke in Sicht?

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 9. August 2010

Im Streit über längere Laufzeiten für die deutschen Kernkraftwerke zeichnet sich nach einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ (Nontag) eine Kompromisslinie ab. Demnach könnten die ersten Kernkraftwerke schon im Jahr 2011 vom Netz gehen, andere dagegen würden im Gegenzug länger laufen. Anlass seien neue Sicherheitsauflagen, die im Zusammenhang mit der Laufzeitverlängerung […]

Recycling: Drucker-Cartridge als Öko-Lampe

Von Silvia Kling | 9. August 2010

Etwas bescheidener als der Kronleuchter aus ausrangierten Epson-Druckerpatronen kommt eine Single-Cartridge-Variante der Recycling-Lampe daher. Mit nur einer leeren Patrone des japanischen Druckergiganten kann der (Schreib-)Tisch gebührend erhellt werden – querkant, hochkant oder bäuchlings, ganz nach Geschmack. Oder man montiert die Epson-Lampe einfach an die Wand, für ökologisch korrektes Ambient-Licht. Das […]

Solar-Fernbedienung: Glotze an und aus mit Sonnenkraft

Von Silvia Kling | 8. August 2010

Die olle Glotze lässt sich mit der Powerplus Leopard nun auch klimaneutral an- und aus- und umschalten.Vorbei sind damit allerdings die Zeiten, in denen man die gute alte TV-Fernbedienung in den kuscheligen Tiefen der Couch verstecken durfte. Die ökologisch korrekte Remote schreit nach Licht, nach viel Licht. Die Powerplus Leopard […]

[Feature] Greenpeace-Aktivistin Regine Frerichs untersucht Folgen der Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko – Auf dem Schlauchboot zuhause

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 8. August 2010

Regine Frerichs klemmt ihren roten Zopf unter die Latexhaube, setzt die Überdruckmaske auf, lässt die Luft aus der Tarierweste und verschwindet im grauen Elbwasser. Kein einziger Tropfen darf heute an ihre Haut gelangen. Frerichs trainiert das Tauchen in kontaminiertem Wasser. Am Montag wird sie auf dem Greenpeace-Schiff «Artic Sunrise» im […]

Absurder Energie-Poker: Regierung verhandlet mit Energie-Riese um AKW-Laufzeiten und Steuern

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 8. August 2010

Die Bundesregierung verhandelt mit den vier Kernkraftwerksbetreibern offenbar über Alternativen zur neuen Brennelementesteuer. Die Gespräche führt Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer aus dem Finanzministerium. E.on, RWE, Vattenfall und EnBW wollen eine steuerliche Belastung, die sie im Gegenzug für längere Laufzeiten der Reaktoren bezahlen sollen, unbedingt vermeiden. Sie schlagen einen Vertrag zwischen Regierung […]

Niedersachsen: McAllister will schnellen Atom-Ausstieg

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 7. August 2010

Das von Schwarz-Gelb regierte Niedersachsen drängt auf einen möglichst schnellen Ausstieg aus der Kernenergie. In der «Neuen Osnabrücker Zeitung» (Samstagausgabe) warnte Ministerpräsident David McAllister (CDU) davor, Atommeiler so lange weiterzubetreiben, wie das technisch möglich sei. «Das ist nicht die Position, die wir in Niedersachsen vertreten.» McAllister räumte zwar ein, dass […]

EU: Hurra, Einheits-Ladegerät für Handys soll 2011 kommen – und die Umwelt schonen

Von Alex Reiger | 6. August 2010

Mobil-Telefonierer dürfen aufatmen: Wie eine Sprecherin der EU-Kommission in Brüssel letzte Woch erklärte, soll bereits im nächstem Jahr ein universelles Handy-Ladegerät in Europa eingeführt werden. Der neue Einheits-Lader habe einen speziellen Micro-USB-Stecker und passe somit in sämtliche Mobiltelefone, die ab Januar 2011 in der EU vertrieben werden. Der Stecker soll […]

Öl-Pest im Golf: BP zementiert Bohrloch – endgültige Schließung soll Mitte August folgen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 6. August 2010

BP hat eine weitere Etappe beim Versiegeln des Öllecks im Golf von Mexiko geschafft. Nachdem das Steigrohr in 1500 Meter Tiefe im Meeresboden bereits von oben mit schwerem Schlamm verstopft worden war, verschlossen Ingenieure das Loch am Donnerstag auch mit Zement. Das Manöver dauerte nur wenige Stunden, und die als […]

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed