Motovolt und Swobbee schliessen strategische Partnerschaft, um 200 Batterie-Wechsel-Stationen in Indien aufzustellen. Die erste Phase hat mit der Inbetriebnahme der ersten beiden Swobbee-Batterietausch- und Ladestationen in Delhi und Kolkata begonnen.
Greentech Startups
Greentech- und Energie-Startups unter Druck wegen politischer Entscheidungen
Schlechtes Klima für Greentech- und Energie-Startups: In Deutschland sehen sich Startups mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die auf politische Entscheidungen zurückzuführen sind.
Greentech Business: Investitionen in ClimateTech Startups gehen zurück
Im aktuellen Jahr sind die Investitionen in grüne Technologien erstmals rückläufig, was bei Klima-Startups für Verunsicherung sorgt.
Die Investitionen sanken um 17 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro, wie aus einer Erhebung des Finanzdaten-Experten Pitchbook hervorgeht.
Greentech: KIT entwickelt neues Verfahren für nachhaltige Stahl- und Roheisen-Herstellung
Mehrere hundert Millionen Tonnen CO2 pro Jahr in der weltweiten Stahlproduktion einsparen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Industriepartner SMS group mit einem neuen Verfahren vorantreiben.
Greentech Business: Berliner Startup ecoworks bekommt 40 Mio € VC
Das Berliner Greentech-Startup ecoworks, Spezialist für klimaneutrale Renovierung, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Mio bekommen. Die PropTech-Experten sind auf Bestands-Sanierungskonzepte für Wohn-,Industrie- und Gewerbesektor spezialisiert.
Greentech Business: Yamato Capital investiert 9,2 Mio für Plan B Net Zero
Der Schweizer Finanzierungsspezialist Yamato Capital investiert 9,2 Millionen Euro in das Greentech Plan B Net Zero. Das GreenTech-Startup aus Zug möchte die gesamte “Wertschöpfungskette im Bereich Renewable Energy bedienen,
Greentech LIVE: Wattx hilft beim Startup-Bau auf Nachhaltigkeitsbasis
Egal welche Technologien, Ideen oder Produkte – Wattx findet, dass Nachhaltigkeit immer mitgedacht werden sollte. Als Venture Builder helfen sie Unternehmen daher beim Aufbau.
Greentech Solar: Enpal, 1Komma5Grad & Co. schmieden Allianz
Eine Gruppe führender PV-Startups aus Deutschland will die Abhängigkeit von asiatischen Solar-Lieferanten verringern: Die fünf deutschen Solarunternehmen Enpal, 1Komma5°, Energiekonzepte Deutschland, Zolar und Eigensonne haben sich zu einer Allianz zusammengeschlossen, um die Abhängigkeit von asiatischen Lieferanten zu verringern und europäische Solarkomponenten zu fördern. Trotz früherer Meinungsverschiedenheiten haben sich die Unternehmen […]
Greentech Business: Startup-Wachstumsfonds mit 1 Mrd € startet
Mehr Geld für Innovationen und junge Startups: Die Bundesregierung hat die Einführung des neuen Wachstumsfonds bekannt gegeben, der mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro die Finanzierung deutscher Startups unterstützen soll. Dieser Schritt ist Teil der Startup-Strategie der Regierung und soll eines der Hauptprobleme junger Unternehmen in Deutschland lösen – […]
Carbensate setzt auf langfristige CO2 Speicherung mit Biomasse
CO2-freie Produktionen sind aktuell kaum möglich. Das Startup Carbensate will daher mit einer neuen Technologie helfen, unausweichliches Carbon zu speichern.
Greentech: Solar Foods verarbeitet CO2 zu Lebensmitteln #VIDEO
Das finnische Start-up Solar Foods macht aus CO2 Lebensmittel – genauer gesagt Protein aus Kohlendioxid. Bislang ist die Fleischalternative allerdings nur in Singapur zugelassen – was sich bald ändern soll.
Greentech Heizung: Brunata-Metrona kauft Startup MyWarm
Der bayrische Energy- und Immo-Riese Brunata-Metrona baut sein Greentech-Portfolio im Immobilienbereich mit der Übernahme des Greentech-Startup myWarm weiter aus: Der Münchner Energie- und Messdienstleister Brunata-Metrona erweitert sein Portfolio im Immobilienbereich durch die Übernahme des GreenTech myWarm.
Greentech Business: Rapper Cro pusht FoodTech Spacies für nachhaltige Cerealien
Das Greentech- und Müsli-Tech-Startup Spacies hat prominente Unterstützung vom Stuttgarter Rapper-Star Cro. Das FoodTech hat ein gleichnamiges Frühstücksprodukt entwickelt, das 96 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Cerealien enthält.
Greentech Novocarbo startet größten Carbon Removal Park in Deutschland
Der Atmosphäre CO2 entziehen und gleichzeitig klimaneutrale Wärme produzieren – diese Dekarbonisierungs-Maßnahmen vereint der neue „Carbon Removal Park Baltic Sea“ des deutschen Greentech-Startups Novocarbo in Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern.