Noch mehr Greentech-Awards für die ebenso innovativen wie fleissigen Badener am KIT: Der Klimaforscher Christian Scharun gewinnt den „FameLab Germany“-Award. Methanemissionen von Bohrinseln in der Nordsee, die niemand genau erfasste: Dem Nachwuchsforscher Christian Scharun aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ließen sie keine Ruhe und er entwickelte einen Algorithmus, […]
Greentech
Messe Frankfurt will Nachhaltigkeit pushen
Nach der Messe ist vor der Messe – dieses Motto gilt natürlich auch in der Main-Metropole. Nach zwei Jahren Covid-Krise hofft die Messe Frankfurt auf ein furioses Comeback mit verschiedensten Shows und will ab sofort auf mehr Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien sowie Greentech setzen. Seit April können ohne jedwede Einschränkungen […]
Nachhaltigkeitspreis: Green Mountain erhält Eco-Award für klimaneutrale Rechenzentren
Eco, der Verband der Internetwirtschaft, hat die diesjährigen Sieger seiner jährlichen eco://awards ausgelobt. Durchgesetzt in der Kategorie Nachhaltigkeit hat sich das norwegische Unternehmen Green Mountain mit seinen klimaneutralen Rechenzentren.
„Die Klos des Planeten“: UN-Konferenz will Lösungen zur Rettung der Meere finden
Der Zustand der Weltmeere ist so ernst, dass sogar Vertreter von Russland und der Ukraine in Lissabon an einem Strang ziehen wollen. In Portugals Hauptstadt beginnt am Montag die zweite Ozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC), die wegen Corona mit zweijähriger Verzögerung stattfindet.
Greentech Festival startet in Berlin, um nachhaltigen Wandel voranzubringen
Das Greentech Festival will den nachhaltigen Wandel vorantreiben und feiert mit den Green Awards innovative Vorreiter, die Projekte und Strategien zum Schutz von Umwelt und Ressourcen entwickeln. Von Mittwoch bis Freitag (22. bis 24. Juni 2022) findet die Veranstaltung mit einem spannenden Nachhaltigkeitsprogramm in Berlin auf dem Gelände des ehemaligen […]
Mithilfe von KI erkannt: Ölverschmutzung der Meere zu 94 Prozent vom Menschen verursacht
Die Ölverschmutzung der Meere ist neuen Forschungen zufolge zu einem viel größeren Teil vom Menschen verursacht als bisher angenommen. Mit etwa 94 Prozent sei die überwältigende Mehrheit auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen – zum Beispiel auf Freisetzungen aus Schiffen, Offshore-Förderanlagen oder Pipelines. Das berichten Forschende im Fachmagazin «Science».
„Muell-weg“-App: Kampfansage an Abfall-Chaos
Eine echte Kampfansage an Müllberge und sonstige unnötige Verschmutzungen ist diese spannende neue App – die garantiert nicht nur für eingefleischte „Treehugger“ begeistern dürfte: Die Rede ist vom Projekt „Muell-weg.de“ mit App und dazugehöriger Webseite. Müll vermeiden und ggf. melden direkt über App In jedem von uns steckt ein Müll-Scout. […]
Vogel komponiert als Hip-Hop-Künstler eigene Lieder
Australische Leierschwänze überraschen Forscher mit einer besonderen Eigenart. Die Vögel setzen aus Geräuschen anderer Vögel ganze Liedsequenzen zusammen. Bisher galten sie als „passive“ Imitatoren. Um die Weibchen zu betören, «sampeln» demnach männliche Braunrücken-Leierschwänze (Menura alberti) Laute aus ihrer Umgebung zu eigenen Melodien. Während der Brutzeit singen sie ihr Lied, um […]
Automatica: Nachhaltig produzieren mit Robotern
VDMA: Robotik und Automation Robotik und Automation macht den Unterschied – so wohl auch im Greentech-Markt: Nachhaltig produzieren steht im Fokus bei der Automatica 2022. Der verstärkte Einsatz von Robotik und Automation ist aus Sicht der Veranstalter der Automatica Messe in München, dem VDMA von Experten unverzichtbar, um Klima- und […]
Greentech Startups erfolgreich bei „EY Scale-up Award“
Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY vergab am 10. Juni zum ersten Mal den „EY Scale-up Award“ in Österreich. EY und die Partner:innen des Awards kürten die Scaleups des Jahres und Rising Stars in acht Kategorien und der Sonderkategorie „Growth Idea Of The Year“. Darunter erfreulicherweise verschiedene Greentech-Unternehmen In der Kategorie […]
Mit der SenseBox die Umwelt entdecken @ Wild Spaces Experimenta
Nachhaltigkeit seit Fridays for Future ein fest verankertes Thema bei Jugendlichen und der Schüler*innen. Um das Thema Nachhaltigkeit noch mehr an den Schulen zu verankern hat das Team des Schüler- und Forschungslabors GI@School am Institut für Geoinformatik die SenseBox entwickelt und ermöglichen es dadurch einfach Umweltdaten zu messen.
Grüner Fliegen: SWISS hebt mit Solar-Treibstoff Synhelion ab
Die beiden Fluggesellschaften Swiss International Air Lines (SWISS) und der Lufthansa-Konzern arbeiten mit dem ETH-Spinoff Synhelion zusammen, um solaren Flugtreibstoff auf den Markt zu bringen.
Sommerurlaub am Meer: Bitte ohne Sonnencreme!
Liebe Leute, bitte nicht falsch verstehen diese Ansage! Nach zwei Corona-Jahren wollen wir garantiert niemanden den Sommerurlaub am Meer vermiesen. Jedoch muss gesagt sein: Sonnencreme ist Studien zufolge sehr schädlich für unseren Planeten, insbesondere für Lebewesen im Meer. Denn über gut „eingeschmierte“ Badenden gelangen große Mengen Sonnenschutzmittel in Gewässer – […]
Green Apps: Nachhaltiger Reisen mit Charge Holidays
Nach zwei Jahren Pandemie, steht für viele dieses Jahr der erste große Sommerurlaub wieder vor der Tür. Allerdings sollte man sich überlegen wie der Urlaub aussieht, denn meistens sind die klassischen Reiseziele nicht sonderlich nachhaltig.