Handys und Nachhaltigkeit, das ist immer so eine Sache. Der Hersteller Fairphone hat sich bereits seit einigen Jahren dem Thema angenommen und versucht auch jetzt wieder, die Lebenszeit ihrer Smartphones zu verlängern. Dieses Mal durch den Verkauf von generalüberholten Modellen des Fairphone 3.
Greentech
Recycling-Uhr: Lilienthal Coffee Watch aus Kaffee-Resten
Ob morgens, mittags oder als Digestif – Kaffee ist unter anderem hier in Deutschland ein beliebtes Getränk. Allerdings bleiben auch bei den wohlig duftenden Tassen Reste übrig, die dann meist im Müll landen. Nicht jedoch, wenn es nach dem Uhrenhersteller Lilienthal Berlin geht, denn in Form der neuen „Coffee Watch“ […]
Windenergie: Nordex macht 37 Millionen Euro Verlust
Der Windanlagen-Spezialist Nordex wird für das laufende Jahr pessimistischer. Die operative Marge (Ebitda-Marge) werde am unteren Ende des Prognosekorridors bei rund minus 4 Prozent erwartet, teilte der Konzern am Montagabend in Hamburg mit. Grund seien die fortwährenden Unterbrechungen der Lieferketten, Folgekosten aus Projektverzögerungen sowie das inflationäre Preisumfeld.
COP27: Konzerne fordern Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels
Konzerne wie Amazon, Nestlé, Microsoft oder Ikea haben gemeinsam mit rund 200 Firmen, Organisationen und Prominenten dazu aufgerufen, die Erderwärmung bei 1,5 Grad zu stoppen. „Regierungen, beginnend mit denen der am weitesten entwickelten Industriestaaten, müssen ihre Verpflichtung einhalten, das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten und es entschiedener umsetzen“, heißt es in dem Aufruf, […]
Energisparen: So bringst Du dein Elektroauto durch den Winter
Kälte bekommt E-Auto-Akkus gar nicht gut. Im Winter kommt ein steigender Strombedarf für die Autoheizung hinzu. Wie erreichen Fahrer trotzdem eine maximale Reichweite?
UN fordert Unternehmen auf Greenwashing zu beenden
Die Vereinten Nationen haben diese Woche einen mit Spannung erwarteten Bericht veröffentlicht, in dem die Unternehmen aufgefordert werden, keine falschen Netto-Null-Ziele mehr zu veröffentlichen, die auf Greenwashing hinauslaufen.
Gegen Sperrmüll und Abgase: App Tiptapp will Anzahl an Autofahrten verringern
Stau auf den Straßen und Sperrmüll auf den Gehwegen. In manchen Städten Deutschlands ein ungewollter und nerviger Bestandteil des Alltags – unter anderem auch in Berlin. Das schwedische Unternehmen Tiptapp will hier durch den Einsatz einer Crowdsourcing App helfen, unnötige Autofahrten zu reduzieren und Recycling zu fördern.
WWF: Circular Economy spielerisch kennenlernen
Wie starten mittelständische Unternehmen erfolgreich in die Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stellen sich viele auf dem Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 und angesichts der Übernutzung der natürlichen Ressourcen. Dafür spielt der Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer echten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) eine wichtige Rolle. Produkte, Geschäftsmodelle und -prozesse müssen […]
Greentech Awards „Grüner Fliegen“: Kommerzielles Fliegen mit Elektromotor greifbar?
Daniel Braune-Krickau von der Technischen Universität Hamburg und Maximilian Friedrichs-Dachale von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) erhalten den Hamburg Aviation Nachwuchspreis 2022 für die beste Abschlussarbeit zu einem luftfahrtrelevanten Thema. Über den Sieg in der Kategorie Master für Herrn Braune-Krickau freut sich nicht nur die Hochschule, sondern auch […]
Haus voller Leben: Wie aus Pilzen, Bakterien und Pflanzen lebende Baumaterialien werden
Einfach mal eine neue Hauswand „züchten.“ Das Konzept ist mit neuen Innovationen der Biotechnologie gar nicht mal so abwegig. Sogenannte „also lebende Baumaterialien könnten in Zukunft eine Alternative für andere Ressourcen-schlingende Prozesse sein. Und zwar auf Basis von Mikroorganismen wie Pilzen und Bakterien.
Rainforest Connection rettet den Regenwald durch Live-Streaming
Der Regenwald, die grüne Lunge der Erde. Doch das für die Weltkugel essenzielle Biom wird bedroht, zum Beispiel von illegalen Rodungen der riesigen Bäume. Die Organisation Rainforest Connection zieht den Holzfällern allerdings einen Strich durch die Rechnung, mit Hilfe von speziellen Audio-Sensoren und Real-Time Datenübermittlungen.
Greentech für klimagerechtes Bauen: Erstes Gebäude aus neuartigem Carbonbeton
Wände aus Beton, viele Glasfenster und drinnen Böden aus Holz. Das würfelförmige Haus sieht eigentlich aus wie andere moderne Häuser. Aber das sogenannte Cube, das gerade in Dresden feierlich eingeweiht wurde, ist doch ganz anders. Es wurde mit Carbontbeton gebaut. Ein neuer Baustoff, der klimagerechtes Bauen ermöglichen soll.
Circular Economy: Bahn will für Bau von neuen Schienen mehr recyceltes Material verwenden
Mehr Recycling-Material in der Infrastruktur: Die Bahn will beim Bau von neuen Schienen mehr recycelte Ressourcen verwenden und bis 2040 eine vollständige Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) erreichen.
Mit Regenwasser kühlen: Forscher entwickeln Fassade, die vor Wassermassen und Hitze schützt
Starkregen und Hitze sind weltweit ein Problem und zunehmend auch In Deutschland. Stuttgarter Forscher tüfteln deshalb weiter am Haus der Zukunft, Stück für Stück. Nach neuen Ideen zum stabilen Bau sind sie der Frage nachgegangen, wie die Fassaden besser genutzt werden können., damit Häuser und Straßen Extremwetter besser trotzen können. […]